Tatsächlich gibt es Situationen, in denen du einen Schaden, der auch versichert wäre, vielleicht nicht unbedingt der Versicherung melden solltest. Ja, ich weiß, das klingt erst mal komisch. Genau dafür habe ich doch die Versicherung abgeschlossen, denkst du jetzt vielleicht. Jein. Erinnere dich noch mal an das, was ich relativ am Anfang geschrieben habe, für was eine Versicherung genau gedacht ist. Sie soll dir quasi finanziell den Hintern retten, wenn es mal hart auf hart kommt. Ich habe nirgends geschrieben, dass eine Versicherung tendenziell dafür gedacht ist, dass dir jeder »Mini-Schaden« bezahlt wird. Denn eine Versicherung kann dir nach Paragraf 92 VVG (Sachversicherung) nach einem Versicherungsfall auch kündigen.47
Du als Kunde übrigens auch. Deshalb solltest du dir genau überlegen, ob du wirklich den 100-Euro-Haftpflichtschaden melden solltest. Denn kündigt dir mal ein Versicherer, weil du zu viele (kleine) Schäden gemeldet hast, dann kann es mitunter sehr schwer werden, noch mal bei einem anderen Versicherer unterzukommen. Das soll dir einfach bewusst sein. Versicherungen sind für den Worst Case gedacht. Hier sind wir wieder beim richtigen Versicherungs-Mindset. Dazu kommt auch noch, dass du bei vielen Versicherungen einen Selbstbehalt hast, den du ja sowieso erst mal selbst tragen musst, weshalb sich allein deswegen das Melden eines kleinen Schadens gar nicht rechnet.
Und bei der Kfz-Haftpflichtversicherung und Vollkaskoversicherung musst du beachten, dass du nach einem regulierten Schaden in eine schlechtere Schadensfreiheitsklasse eingestuft wirst, weshalb dein Beitrag im nächsten Versicherungsjahr höher sein wird und dich dies langfristig mehr Geld kosten wird als die 500 Euro, die du über deine Vollkaskoversicherung hast abrechnen lassen. Noch mal: Wie bei fast allen Infos in diesem Buch geht es mir auch hier darum, dass dir diese Punkte und die entsprechenden Konsequenzen bewusst sind und du für dich deswegen (hoffentlich) bessere Versicherungsentscheidungen treffen kannst.