Die Ständige Impfkommission (STIKO) ist ein unabhängiges Expertengremium des Robert Koch-Instituts. Zwölf bis 18 Frauen und Männer sind in der STIKO, sie kommen aus verschiedenen Disziplinen von Wissenschaft und Forschung, aus dem Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes und der niedergelassenen Ärzteschaft. Nach einem streng regulierten Prozess gibt die STIKO Empfehlungen aus, welche Impfungen für wen sinnvoll sind und wann diese am besten durchgeführt werden. Die STIKO trifft diese Entscheidungen auf Basis der evidenzbasierten Medizin. Die Empfehlungen der STIKO gelten für Deutschland. Während für die Zulassung einer Impfung, deren Wirksamkeit, deren Unbedenklichkeit und pharmazeutische Qualität das Paul-Ehrlich-Institut zuständig ist, analysiert die STIKO neben dem individuellen Nutzen-Risiko-Verhältnis auch, wie Krankheiten innerhalb der Bevölkerung in Deutschland auftreten und sich verteilen könnten. STIKO-Empfehlungen gelten als medizinischer Standard.
Info
WAS BEDEUTET EVIDENZBASIERT?
Evidenzbasiert bedeutet »auf Beweisen beruhend«: Grundlage ist also stets der aktuelle Stand der Forschung. Dazu veröffentlichen weltweit Forscherteams Studien, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Impfungen, die optimale Anzahl und Zeitpunkte der einzelnen Impfungen, die Dauer der Immunität und anderes untersuchen. Für die Erstellung der Empfehlungen und ihre Aktualisierung werden ausschließlich wissenschaftlich anerkannte Quellen verwendet.