Dieser Pudding macht sich quasi von selbst – ganz ohne Kochen! Die simple Basis sind Chia-Samen, die über Nacht quellen und am nächsten Morgen eine Extraportion Gesundheit liefern.
Für 2 Portionen
15 Min. Zubereitung
6 Std. (über Nacht) Quellen
Pro Portion ca. 240 kcal, 6 g E, 18 g F, 10 g KH, 8 g BST
200 ml ungesüßter Cashewdrink
30 g Chia-Samen
¼ TL gemahlene Vanille
½ Papaya (200 g)
1 EL Limettensaft
2 TL Leinöl
20 g Walnusskerne
Außerdem: ½ TL schwach entöltes Kakaopulver zum Bestäuben
1. Cashewdrink mit Chia-Samen und Vanille in einer Schüssel gründlich verrühren und etwa 10 Min. quellen lassen. Dann die Chia-Mischung nochmals durchrühren und in zwei Gläser verteilen. Abgedeckt 6 Std., am besten über Nacht, im Kühlschrank quellen lassen.
2. Am nächsten Tag Papaya entkernen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit Limettensaft und Leinölmischen. Walnüsse grob hacken.
3. Den Papayasalat auf dem Chia-Pudding verteilen. Mit gehackten Walnüssen bestreuen und mit Kakaopulver bestäubt servieren.
Rund 40 Gramm Ballaststoffe stecken in 100 Gramm Chia-Samen. Weicht man die winzigen Kerne ein, entsteht ein puddingähnliches Gel aus löslichen Ballaststoffen, das nachhaltig sättigt. Dank ihrer hohen Quellfähigkeit – sie binden etwa die 25-fache Menge an Wasser – regen sie die Darmperistaltik an, fördern die Darmflora, saugen im Verdauungstrakt Giftstoffe auf und regulieren den Blutzucker- und Cholesterinspiegel.