Top für den Vorrat: Den Hummus können Sie im Kühlschrank etwa zehn Tage lang aufbewahren.
Fingerfood mit Fitnessfaktor: Heute wird das pikante Kichererbsenpüree mit getrockneten Tomaten und Sesampaste einmal auf knackfrische Chicorée-Blätter gebettet. So macht Frühstück Freude!
Für 2 Portionen
20 Min. Zubereitung
Pro Portion ca. 170 kcal, 5 g E, 11 g F, 10 g KH, 4 g BST
2 TL ungeschälter Sesam
20 g getrocknete Tomaten in Öl
1 kleine Dose Kichererbsen (65 g Abtropfgewicht)
2 TL Tahin (Sesampaste)
1 EL Olivenöl
1 TL Tomatenmark
2 TL Zitronensaft
Salz
¼ TL Pul Biber (scharfe Paprikaflocken)
¼ TL gemahlener Kreuzkümmel
6 Chicorée-Blätter (ca. 100 g)
4 Stängel Koriandergrün
1. Den Sesam in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Vom Herd nehmen und auf einem Teller abkühlen lassen.
2. Die Tomaten abtropfen lassen und grob schneiden. Kichererbsen abgießen, in einem Sieb kalt abbrausen und abtropfen lassen. Tomaten und Kichererbsen mit Tahin, Olivenöl, Tomatenmark, Zitronensaft und 1 EL Wasser in ein hohes Rührgefäß geben und mit dem Pürierstab fein pürieren.
3. Tomaten-Hummus mit Salz, Pul Biber und Kreuzkümmel abschmecken. Chicorée-Blätter waschen und putzen. Koriander abbrausen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Tomaten-Hummus in den Chicorée-Blättern anrichten und mit Sesam und Koriander bestreut servieren.
Chicorée ist wegen seiner Bitterstoffe extrem gesund. Sie sind eine Wohltat für Verdauung und Stoffwechsel und ein Geheimtipp gegen Heißhunger, denn sie hemmenden Appetit.