Buch
Über tausend Skelette sollen vom Assistens-Friedhof in Kopenhagen verlegt werden, um einer neuen U-Bahn-Station Platz zu machen. Eine große Chance für die städtischen Museen und Anthropologen, Feldforschung zu betreiben. Doch schnell sind auch Gegner auf den Plan gerückt, und als auf dem Friedhof der erste Mord begangen wird, ist sich die Bevölkerung sicher, dass die gestörte Totenruhe damit zu tun hat. Der verantwortliche Ermittler in dem Fall, Kriminalhauptkommissar Alexander »Xander« Damgaard, muss sich schnell Hilfe suchen, da weitere Morde geschehen und allen Opfern umgekehrte Kreuze in die Knochen und Schädel geritzt werden. So zieht er einen katholischen Priester zu Rate – aber auch die junge Rechtsanthropologin Josefine Jespersen, die an dem Exhumierungsprojekt beteiligt ist und deren Kollegin Rita das erste Mordopfer war, kann Xander durch ihre Knochen-Expertise bei der Lösung des Falls weiterhelfen. Zusammen gehen sie der Frage nach: Hat der Teufel selbst die Finger im Spiel oder ist das alles der perfide Plan eines Serienmörders?
Autorin
Lotte Petri lebt in der kleinen Küstenstadt Hornbæk nördlich von Kopenhagen, wo sie sich ganz dem Schreiben widmet. Für »Teufelswerk« hat sie nicht nur mit der dänischen Kriminalpolizei zusammengearbeitet, sondern auch mit einem vom Papst anerkannten dänischen Exorzisten.