Einleitung

Du denkst darüber nach, den Te Araroa Trail (kurz TA) in Neuseeland zu wandern, weißt aber nicht wie? Du willst dich perfekt vorbereiten, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Du möchtest gerne von den persönlichen Erfahrungen anderer profitieren? In diesem Buch beantworte ich dir all diese Fragen und bereite dich bestmöglich auf das Abenteuer deines Lebens vor.

Als Erstes stelle ich dir eine provozierende, aber wichtige Frage: Weißt du, worauf du dich einlässt?

Der Te Araroa Trail ist ca. 3 000km lang und wird dich vier bis sechs Monate deiner Lebenszeit kosten. Es ist keine Wanderung, die du mal eben abhakst. Sie wird dich verändern, physisch und psychisch. Um den Weg bis zum Ende zu gehen, musst du zäh sein. Rechne mit einem täglich schmerzenden Körper, Frustration, Tränen der Trauer und der Freude, Müdigkeit, Hunger, Blasen an den Füßen und totaler Erschöpfung.

Nun ist der Te Araroa Trail kein Trainingsmarsch für Spezialkräfte, aber ich möchte dich trotzdem dafür sensibilisieren, dass er sehr anspruchsvoll ist. Ich habe viele Wanderer getroffen, die in den ersten Wochen bereits aufgegeben haben, weil sie diese Herausforderung unterschätzt hatten.

Du wirst mehr auf Straßen gehen, als dir lieb ist. Selbst Abschnitte abseits der Straße sind oft in desolatem Zustand und verlangen dir alles ab. Das Wetter wird dich oft überraschen – meistens negativ.

Obwohl die Strecke durch einige der schönsten Gegenden Neuseelands führt und diverse Highlights für dich bereithält, so ist es keine Aneinanderreihung der besten Abschnitte Neuseelands. Der Te Araroa Trail wurde 2011 offiziell eröffnet und über die Streckenführung lässt sich streiten.

Der Te Araroa Trust arbeitet hart, um einen Wanderweg zu erschaffen, der seinem Anspruch gerecht wird. Das ist jedoch nicht immer möglich, da rechtliche Belange, Budgetplanungen, die öffentliche Meinung und vieles mehr oft unüberwindbare Hindernisse darstellen. Der Te Araroa Trail ist die intensivste Art und Weise, Neuseeland mit all seinen Facetten kennenzulernen. Allerdings ist er nicht vollkommen und du möchtest nach deiner Wanderung vielleicht noch einige Gegenden zusätzlich erkunden.

Der Te Araroa Trail ist nicht nur eine Wanderung sondern ebenso eine kulturelle Erfahrung. Du lernst die unterschiedlichsten Menschen kennen: Landwirte und Stadtbewohner, Maoris und europäischstämmige Einwohner, Touristen und andere Wanderer. Du wirst auf Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft genauso stoßen wie auf Unverständnis und Ablehnung. Du kannst deine Reise noch mehr genießen, indem du dich auf alles einlässt und unvoreingenommen bleibst. Nichts zu erwarten und stets sein Bestes zu geben, ist eine sehr gute Grundlage für ein unvergessliches Abenteuer.

Das vor dir liegende Buch beruht auf meinen eigenen, ganz persönlichen Erfahrungen. Ich bin den Te Araroa Trail selbst von Nord nach Süd gewandert und habe knapp vier Monate gebraucht. Ich habe versucht, alle Vorschläge so allgemeingültig wie möglich zu beschreiben und gehe auch auf Dinge ein, die ich persönlich nicht bevorzuge oder anders gemacht habe bzw. anders machen würde.

Dieses Buch will einen möglichst guten Überblick darüber geben, was es für eine erfolgreiche Wanderung auf dem Te Araroa Trail zu beachten gibt und welche unterschiedlichen Möglichkeiten der Vorbereitung du hast. Trotzdem beziehe ich oft Stellung und empfehle dir die eine oder andere Vorgehensweise, weil es aus meiner Sicht das Optimum darstellt. Du magst das in einigen Bereichen anders sehen und das ist auch gut so.

Ich gehe darauf ein, was du im Vorfeld beachten musst und was vor Ort in Neuseeland wichtig ist. Die Grundlage für eine optimale Organisation legen wir im Kapitel „Vorbereitung“.

Ich gebe dir einen groben Anhaltspunkt, was dich das Abenteuer kosten wird, so dass du mit einem realistischen Budget rechnen kannst. Du bekommst Tipps zur körperlichen Vorbereitung und zum Zusammenstellen deiner Ausrüstung. Außerdem behandeln wir die Grundlagen der Navigation.

Ich erkläre dir, welcher Zeitrahmen sich am besten eignet, worauf du bei der Planung deiner Verpflegung achten musst und auf welche Schwierigkeiten entlang des Weges du gefasst sein solltest. Wir behandeln die Grundsätze des „Leave no trace“ und du erfährst etwas über Begegnungen mit echten Kiwis.

Flussüberquerungen, das Wetter und spezielle Geländebedingungen sind sicherheitsrelevant und ich zeige dir, was du diesbezüglich zu beachten hast.

Meine Informationen geben dir eine fundierte Grundlage für deine Vorbereitungen. Für ein umfassendes Bild darüber, worauf es ankommt, wenn du den Te Araroa Trail wandern willst, habe ich weiterführende Quellen als Anfang für deine eigene Recherche angegeben.

Also, legen wir los und bereiten dich vor!