Danksagung

Marion Meyers

Durch den Einsatz von Maria-Anna Hälker, A. & M. Markand und Jan Düker konnte ich als Autorin zum Gelingen dieses Buches beitragen; ohne sie hätte ich dieses wunderbare Land mit seinen freundlichen Bewohnern niemals so intensiv kennengelernt – mein tiefer Dank für die unvergessliche und schöne Zeit während meiner Recherche! Ein großes Lob auch an Andrea und Markus für ihre fantastische Unterstützung während des Schreibens und an unsere Lektorin Gudrun, die eine großartige Arbeit geleistet hat.

Mein Dank geht zudem an meine Freunde und meine Familie, die mich während meiner langen Abwesenheit immer wieder ermuntert und darüber hinaus mit wertvollen Informationen und Hilfe unterstützt haben. Stellvertretend möchte ich besonders Michael Berg, Angelika Engelhardt, Sandra Meyers, Antje Zeltwanger, Ursula Droll und Dr. Lindow meinen Dank aussprechen. In Kambodscha geht mein Dank an die ungezählten Moped-, Taxifahrer, Guesthousebesitzer, Tourguides und Ticketverkäufer, die ich mit unzähligen Fragen bombardiert habe und die mit ihrem Einsatz, ihrer Geduld, vielen gefahrenen Kilometern, Übersetzungshilfen und Geschichten wichtige Informationen geliefert haben und nur so die Recherche möglich gemacht haben.

A. und M. Markand

An allererster Stelle möchten wir uns bei Maria-Anna Hälker, unserer Chefredakteurin bei DuMont, bedanken: Endlich gibt es einen Loose über Kambodscha von deutschen Autoren (vorher war es eine Übersetzung eines englischen Reiseführers), und wir dürfen als Autoren zum Gelingen des Bandes beitragen. Natürlich sei an dieser Stelle auch Renate und Stefan Loose gedankt, die nicht nur diese wunderbare Reiseführer-Reihe einst ins Leben gerufen haben, sondern die uns auch heute noch als stetige Begleiter immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ein ganz besonderer Dank an unsere alten Freunde in Kambodscha, allen voran Sim Dara und seiner Familie, deren Herzlichkeit schon vor vielen Jahren unser Leben veränderte und uns immer an Kambodscha fesseln wird. Es sind die Menschen in diesem Land, die unsere Reisen dorthin immer wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lassen. Innigen Dank auch an all die Tänzerinnen des kambodschanischen Balletts, die uns vor vielen Jahren verzauberten, als sie uns Kambodschas Schönheit so nachdrücklich vor Augen führten.

Danke auch an die Mitarbeiter von Indochina Service (ICS), die es möglich gemacht haben, dass wir am kambodschanischen Neujahr ein Zimmer am Meer gefunden haben. Die Tage inmitten Tausender feiernder Khmer wären uns sonst entgangen.

Und natürlich auch ein Dank an all die Leser, die in all den Jahren immer wieder Updates und Fragen und Antworten zu Kambodscha in der Community auf www.stefan-loose.de gepostet haben. Ohne eure Hinweise und Nachfragen wären uns bestimmt einige Informationen entgangen. Wir hoffen, ihr macht weiter so, damit wir zusammen ein über die Jahre stets aktuelles und immer wieder verbessertes Buch schreiben können.

Ein inniger Dank geht auch an unsere beiden Söhne, die mit uns eine längere Recherchereise unternommen und uns auf vieles aufmerksam gemacht haben, das wir Erwachsene nicht mehr sehen (oder gern ausblenden). Felix, der sich immer den Bettlern und Versehrten zuwandte und ihnen Geld zukommen ließ, hat uns gezeigt, wie Herzen sprechen. Und Robin hat immer wieder im Kontakt zu anderen Kindern gehandelt: Entweder kam für die kleinen Händler ein kleines Geschäft dabei heraus, oder sie bekamen Hilfe beim Aufsammeln von Dosen, was ihr Familieneinkommen ebenfalls erhöhte.

Zu guter Letzt Danke an unsere geschätzte Lektorin Gudrun, die uns wie immer mit sinnvollen Nachfragen, großartigen Lösungsvorschlägen und eigenen Nachrecherchen bei der Erstellung des Textes geholfen hat. Eingeschlossen sei hier das gesamte Team von Bintang, die diese Bücher layouten und in Gänze betreuen.

Und Hochachtung für Marion, die uns lange Jahre bei unseren anderen Büchern als Rechercheurin begleitet hat und nun in diesem Buch die Hauptlast der Recherche trug. Herzlichen Dank für deinen unermüdlichen, großartigen Einsatz! Ohne dich gäbe es dieses Buch nicht.

Zurück zum Anfang des Kapitels