Danke
An erster Stelle danken wir unseren wunderbaren Interviewpartnern Pia Schaf, Gaby Bohle, Karlheinz Geißler, Wolfgang Schlund, Sonja Endlweber, Pater Anselm Grün, Gerald Hüther und Maike van den Boom. Sie haben mit großem Interesse, persönlicher Offenheit und einer hoher Verbindlichkeit an diesem Projekt mitgearbeitet. Für uns war jedes Gespräch eine enorme Bereicherung. Wir fühlen uns beschenkt!
Dass wir für dieses Buch ganz außerordentliche Schreiborte fanden, die uns sehr inspiriert haben, verdanken wir Patricia Hofmann, Frank Ullrich, Karin und Thomas Freund, Thomas und Susanne Hofmann und Barbara Kuster.
Die Anregung, über Mikroabenteuer vor der Haustür nachzudenken und auch hier eine Spur wilder zu leben, verdanken wir Florian Hofmann und Johannes Willmann. Euer Mega-Abenteuer, das parallel zu unserem Schreibprozess stattfand, hat uns bewegt, und eure Erfahrungen sind es wert, geteilt zu werden. (www.bikeeurasia.com)
Wie schon bei unseren vorigen Büchern war es ein Vergnügen, mit Andrea Langenbacher als Lektorin zusammenzuarbeiten. Danke für alle konstruktiven und kritischen Fragen, die Offenheit für neue Ideen und deine erfrischende Sicht der Dinge. Dass dieses Buch in unglaublich kurzer Zeit von einer Idee zum Projekt und nachfolgend zu einem innovativen Buch wurde, verdanken wir der neuen Programmleiterin im Patmos-Verlag, Claudia Lueg. Danke für Ihren Rückenwind!
Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, möchten wir danken, dass Sie sich mit diesem Buch auf einen spannenden gedanklichen Weg eingelassen haben. Schreiben Sie uns gerne von Ihren tatsächlichen Erfahrungen, Ihren Raus-Zeiten und Kraftmomenten in der Natur. Sie können uns persönlich begegnen auf einem unserer Vorträge oder Seminare. Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Beate & Olaf Hofmann