G. ALFÖLDY, Römische Sozialgeschichte, Stuttgart4 2011
J. ANDREAU/R. DESCAT, Esclave en Grèce et à Rome, Paris 2006
J.-J. AUBERT, Business Managers in Ancient Rome. A Social and Economic Study of Institores, 200 B.C. – A.D. 250, Leiden 1994
H. BELLEN, Studien zur Sklavenflucht im Römischen Kaiserreich (FAS 4), Wiesbaden 1971
H. BELLEN/H. HEINEN (Hrsg.), Fünfzig Jahre Forschungen zur antiken Sklaverei an der Mainzer Akademie 1950-2000 (FAS 35), Stuttgart 2001
I. BIEZUNSKA-MAŁOWIST, La schiavitù nel mondo antico, Neapel 1991
W.E. BOESE, A Study of the Slave Trade and the Sources of Slaves in the Roman Republic and the Early Roman Empire, Diss. University of Washington 1973
G. BOULVERT, Esclaves et affranchis impériaux sous le Haut-Empire romain. Rôle politique et administratif, Neapel 1970
K.R. BRADLEY, Slavery and Society at Rome, Cambridge 1994 (ND 1999)
K.R. BRADLEY/P. CARTLEDGE (Hrsg.), The Cambridge World History of Slavery. Vol. I, Cambridge 2011
W. BUCKLAND, The Roman Law of Slavery. The Condition of the Slave in Private Law from Augustus to Justinian, Cambridge 1908
J. CARLSEN, Vilici and Roman Estate Managers until A.D. 284, Rom 1995
J. CHRISTES, Sklaven und Freigelassene als Grammatiker und Philologen im antiken Rom (FAS 10), Wiesbaden 1979
CH. DELACAMPAGNE, Die Geschichte der Sklaverei. Aus d. Franz. übers, v. U. VONES-LIEBENSTEIN, Düsseldorf 2004 (= CH. DELACAMPAGNE, Histoire de l’esclavage, Paris 2002)
J.CH. DUMONT, Servus. Rome et l’esclavage sous la République, Rom 1987
W. ECK/J. HEINRICHS, Sklaven und Freigelassene in der Gesellschaft der römischen Kaiserzeit (TZF 61), Darmstadt 1993
W. EDER, Servitus Publica. Untersuchungen zur Entstehung, Entwicklung und Funktion der öffentlichen Sklaverei in Rom (FAS 13), Wiesbaden 1980
G. FABRE, Libertus. Recherches sur les rapports patron-affranchi à la fin de la République romaine, Rom 1981
M.I. FINLEY, Was Greek Civilization Based on Slave Labour?, in: Historia8, 1959, 145-164
N.R.E. FISHER, Slavery in Classical Greece, London 1993
W. FITZGERALD, Slavery and the Roman Literary Imagination. Roman Literature and Its Contexts, Cambridge 2000
E. FLAIG, Weltgeschichte der Sklaverei, München 2009
R. GAMAUF, Ad statuam licet confugere. Untersuchungen zum Asylrecht im römischen Prinzipat (Wiener Studien zu Geschichte, Recht und Gesellschaft 1), Frankfurt/M. 1999
Y. GARLAN, Slavery in Ancient Greece. Aus d. Franz. übers. v. J. LLOYD, London 1988 (= Y. GARLAN, Les esclaves en Grèce ancienne, Paris 1982)
P. GARNSEY, Ideas of Slavery from Aristotle to Augustine, Cambridge 1996
M. GARRIDO-HORY, Index thématique des références à l’esclavage et à la dépendance, Besançon 1999
H. GRIESER, Sklaverei im spätantiken u. frühmittelalterlichen Gallien (5.-7. Jh.) (FAS 28), Stuttgart 1997
H. GÜLZOW, Christentum und Sklaverei in den ersten drei Jahrhunderten, Bonn 1969
P. GUYOT, Eunuchen als Sklaven und Freigelassene in der griechisch-römischen Antike (Stuttgarter Beiträge zur Geschichte und Politik 14), Stuttgart 1980
K. HARPER, Slavery in the Late Roman World, Cambridge 2011
J.A. HARRILL, The Manumission of Slaves in Early Christianity (Hermeneut. Untersuchungen z. Theologie 32), Tübingen 1995
E. HERRMANN-OTTO, Ex ancilla natus. Untersuchungen zu den "hausgeborenen" Sklaven und Sklavinnen im Westen des römischen Kaiserreiches (FAS 24), Stuttgart 1994
E. HERRMANN-OTTO (Hrsg.), Unfreie Arbeits- und Lebensverhältnisse von der Antike bis in die Gegenwart. Eine Einführung (Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit 1), Hildesheim 2005
E. HERRMANN-OTTO, Sklaverei und Freilassung in der griechischrömischen Welt, Hildesheim 2009
C. HEZSER, Jewish Slavery in Antiquity, Oxford 2005
P. HUNT, Slaves, Warfare and Ideology in the Greek Historians, Cambridge 1998
S.R. JOSHEL, Work, Identity and Legal Status at Rome. A Study of the Occupational Inscriptions, Norman/London 1992
W. KALTENSTADLER, Arbeitsorganisation und Führungssystem bei den römischen Agrarschriftstellern (Cato, Varro, Columella), Stuttgart 1978
H. KLEES, Herren und Sklaven. Die Sklaverei im oikonomischen und politischen Schrifttum der Griechen in klassischer Zeit (FAS 6), Wiesbaden 1975
H. KLEES, Sklavenleben im klassischen Griechenland (FAS 30), Stuttgart 1998
R. KLEIN, Die Sklaverei in der Sicht der Bischöfe Ambrosius und Augustinus (FAS 20), Stuttgart 1988
R. KLEIN, Die Haltung der kappadokischen Bischöfe Basilius von Caesarea, Gregor von Nazianz und Gregor von Nyssa zur Sklaverei (FAS 32), Stuttgart 2000
H. LANGENFELD, Christianisierungspolitik und Sklavengesetzgebung der römischen Kaiser von Konstantin bis Theodosius II, Bonn 1977
F. LAUB, Die Begegnung des frühen Christentums mit der antiken Sklaverei (Stuttgarter Bibelstudien 107), Stuttgart 1982
N. MCKEOWN, The Invention of Ancient Slavery, London 2007
F. MEIJER, Gladiatoren. Das Spiel um Leben und Tod. Aus d. Niederl. übers. v. W. HIMMELBERG, Düsseldorf 2004 (= F. MEIJER, Gladiatoren. Volksvermaak in het Colosseum, Amsterdam 2003)
CL. MEILLASSOUX, Anthropologie der Sklaverei. Aus d. Franz. übers. v. E. MOLDENHAUER, Frankfurt/M. 1989 (= CL. MEILLASSOUX, Anthropologie d’ esclavage, Paris 1986)
M. MELLUSO, La schiavitù nell’età giustinianea: disciplina giuridica e rilevanza sociale, Besançon 2000
I. MENDELSOHN, Slavery in the Ancient near East. A Comparative Study of Slavery in Babylonia, Assyria, Syria and Palestine from the Middle of the Third Millenium to the End of the First Millenium, Oxford 1949 (ND Westport 1978)
W.Z. RUBINSOHN, Die großen Sklavenaufstände der Antike. 500 Jahre Forschung, Darmstadt 1993
R.L. SARGENT, The Size of the Slave Population at Athens during the Fifth and Fourth Centuries B.C., Urbana/Illinois 1924 (ND Westport 1973)
W. SCHMITZ, Haus und Familie im antiken Griechenland (Enzyklopädie der griechisch-römischen Antike 1), München 2007
R. SCHOLL, Corpus der ptolemäischen Sklaventexte (FAS. Beiheft 1), 3 Bde., Stuttgart 1990
H. SCHOLTEN, Der Eunuch in Kaisernähe: Zur politischen und sozialen Bedeutung des praepositus sacri cubiculi im 4. und 5. Jh. n. Chr., Bern/Frankfurt/M. 1995
L. SCHUMACHER, Sklaverei in der Antike. Alltag und Schicksal der Unfreien, München 2001
D. SCHÄFER/J. DEISSLER, Bibliographie zur antiken Sklaverei, 2 Teile (FAS. Beiheft 4), Stuttgart 2003
A. SERGHIDOU (Hrsg.), Fear of Slaves – Fear of Enslavement in the Ancient Mediterranean, Actes du XXIXe Colloque du GIREA 2004, Besançon 2007
B.D. SHAW, Spartacus and the Slave Wars. A Brief History with Documents, New York 2001
A. SÖLLNER, Irrtümlich als Sklaven gehaltene freie Menschen und Sklaven in unsicheren Eigentumsverhältnissen (CRRS IX), Stuttgart 2000
F.H. THOMPSON, The Archaeology of Greek and Roman Slavery, London 2003
S. TREGGIARI, Roman Freedmen during the Late Republic, Oxford 1969
TH. URBAINCZYK, Slave Revolts in Antiquity, Berkeley 2008
J. VOGT, Sklaverei und Humanität. (Historia Einzelschriften 8), Wiesbaden2 1972
P.R.C. WEAVER, Familia Caesaris. A Social Study of the Emperor’s Freedmen and Slaves, Cambridge 1972
I. WEILER, Die Beendigung des Sklavenstatus im Altertum. Ein Beitrag zur vergleichenden Sozialgeschichte (FAS 36), Stuttgart 2003
A. WEISS, Sklave der Stadt. Untersuchungen zur öffentlichen Sklaverei in den Städten des Römischen Reiches (Historia Einzelschriften 173), Stuttgart 2004
H. WIELING, Die Begründung des Sklavenstatus nach ius gentium und ius civile (CRRS I), Stuttgart 1999
R. ZELNICK-ABRAMOVITZ, Not Wholly Free: The Concept of Manumission and the Status of Manumitted Slaves in the Ancient Greek World, Leiden 2005