Die großen Indexanbieter

Im Aktienbereich gibt es vier große Indexanbieter:

MSCI ist ein inzwischen bankenunabhängiges Unternehmen. Es wurde zwar von der US-Investmentbank Morgan Stanley und der Capital Group International als Morgan Stanley Capital International (abgekürzt MSCI) gegründet, ist aber seit 2009 selbstständig. MSCI ist nicht nur Marktführer bei globalen Indizes wie dem MSCI World und dem MSCI Emerging Markets, sondern bietet auch eine große Auswahl an Länder-, Branchen-, Themen- und Strategie-Indizes an, die bei der Konstruk­tion von ETF breite Verwendung finden.

Die Deutsche Börse AG besitzt gleich zwei große Indexfamilien: Die Stoxx-Indizes, die insbesondere bei europäischen Kursbarometern mit dem Euro Stoxx 50 oder dem Stoxx Europe 600 eine starke Stellung haben, aber auch weltweit aktiv sind, und die Dax-Familie. Neben den Auswahlindizes Dax, MDax, SDax und TecDax werden viele Spezialindizes berechnet, nicht nur im Aktien-, sondern auch im Anleihebereich.

FTSE Russell ist aus der Fusion der Indizes der britischen Financial Times/London Stock Exchange und der amerikanischen Russell Investment Group entstanden und ist inzwischen voll im Besitz der Londoner Börse. FTSE Russell berechnet eine breite Pa­lette britischer, amerikanischer und globaler Indizes und hat für Aufsehen gesorgt, weil Indexfonds-Pionier Vanguard aus Kostengründen bei globalen Produkten von MSCI-Indizes zu FTSE-Russell-Indizes gewechselt ist.

S&P Dow Jones Indices, die Tochter der US-Ratingagentur S&P, hat mit dem S&P 500 und dem Dow Jones Industrial die vermutlich bekanntesten Indizes der Welt im Programm – und mit dem Dow Jones Transportation Index auch den ältesten (1882 gegründet, der Dow Jones Industrial folgte erst 1896). Das Unternehmen bietet eine breite Palette weltweiter Indizes an.

Im Rentenbereich werden zwei Anbieter besonders häufig genutzt:

Barclays Indices ist eine Tochter der britischen Barclays Bank und berechnet Indizes für alle Anleihetypen, Laufzeiten und wichtige Währungen. Neben den in ETF häufig verwendeten Anleihenindizes offeriert Barclays auch Aktien, Rohstoff- und Währungsindizes.

Markit iBoxx mit Sitz in London ist auf Rentenindizes spezialisiert, die zum Teil in Echtzeit veröffentlicht werden. Die Muttergesellschaft Markit ist auch bekannt für ihre monatlichen Einkaufsmanager­indizes, die als gute konjunkturelle Früh­indikatoren für viele Länder weltweit gelten und deshalb an der Börse stark beachtet werden.