Warum sind ETF derzeit so gefragt?

Gute Ideen brauchen manchmal eine ganze Weile, um sich durchzusetzen. So ist es auch mit ETF. Der erste Indexfonds für Privatanleger wurde 1976 in den USA aufgelegt, in Deutschland gibt es ETF seit dem Jahr 2000. Mehr über ihre Geschichte erfahren Sie im Kapitel „ETF verstehen“ ab S. 13. Da ETF nicht wie andere Fonds am Bankschalter verkauft werden, weil sie zu wenig Ertrag für die Bank bringen, wurden sie lange Zeit nur von professionellen Investoren oder gut informierten Privatanlegern gekauft. In den vergangenen Jahren entdeckten aber immer mehr Anleger ETF für sich, zum Teil auch weil sie aufgrund der mageren Zinsen auf der Suche nach Alternativen waren und sich intensiver mit dem Thema Geld beschäftigten. Hinzu kommen die „Wiederholungstäter“: Wer einmal von den Vorteilen überzeugt ist, kauft die Papiere immer wieder.