1 1
RETTET DEN FUSSBALL FÜR DIE FANS!
Die Krise des modernen Fußballs, die sich vor allem in der zunehmenden Entfremdung vieler Fans von ihrem Herzenssport zeigt, hat viele Facetten. Es geht nicht nur um ökonomische Faktoren, um eine künftige europäische Superliga in der Nachfolge der Champions League oder, im nächsten Schritt, eine Weltliga mit chinesischen, amerikanischen oder arabischen Klubs.
Auch die Frage nach den Besitzverhältnissen spaltet Anhänger und Vereine in Deutschland. Die Befürchtung, dass mit einem Fall der 50 + 1-Regelung global agierende Finanzinvestoren aus dem deutschen Fußball ein Produkt entwickeln, das mit dem Fußball, wie wir ihn seit Generationen kennen, nichts mehr zu tun hat, ist mit Händen zu greifen. Aber auch das Verhalten von Profis mit Millionengehältern, die wie Dembélé oder Aubameyang in Dortmund die Marktverhältnisse ausnutzen, um sich zu einem anderen Klub zu streiken, der mehr Geld und Ruhm verspricht, wühlt viele Fans auf und entfremdet sie von ihrem Klub und ihrem Fußball .
Zu Fehlentwicklungen kommt es aber nicht nur unter den allgegenwärtigen Bedingungen der Profitmaximierung im Profifußball. Auch rein sportlich sind in Deutschland in den vergangenen Jahren Defizite und Fehlentwicklungen zu beklagen, ob in der Trainer- oder der Nachwuchsausbildung, die den Erfolg des deutschen Fußballs gefährden. All dies sind Aspekte eines sich dramatisch verändernden Profifußballs, auf die Vereine und Verbände nach Antworten suchen.
Aber der vielleicht wichtigste Aspekt in sich dramatisch verändernden Zeiten: In einer immer weiter auseinanderstrebenden Gesellschaft wird der Fußball als integrierende Kraft dringender benötigt denn je. In dieser vielfältigen Aufgabe und großen Herausforderung liegt seine vielleicht größte Chance.
Aus den Gesprächen über die weitere Entwicklung des Fußballs hat Hans-Joachim Watzke für dieses Buch seine Erfahrungen aus über fünfzehn Jahren an einem ganz speziellen Fußball-Standort als BVB -Geschäftsführer zu einer Zukunftsvision zusammengefasst – aus wirtschaftlicher, sportlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Natürlich primär aus deutscher, insbesondere aber aus seiner Dortmunder Sicht: Rettet den Fußball für die Fans!