Schlusswort

Würde man den Inhalt dieses Buches in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammenfassen, sähe die ideale Abfolge bei der Unternehmensbewertung wie folgt aus:

1) Wählen Sie ausschließlich Branchen, über die Sie gut informiert sind, und halten Sie sich ständig auf dem Laufenden.

2) Analysieren Sie die dortigen Unternehmen – beginnend bei dem größten. Nutzen Sie quantifizierbare Größen zur Analyse, wobei Sie von den Jahresabschlüssen und Börsenkennzahlen Gebrauch machen.

3) Nehmen Sie den Wettbewerb innerhalb der Branche unter die Lupe. Beachten Sie nicht nur die existierenden Konkurrenzunternehmen, sondern auch die Kunden und Lieferanten. Behalten Sie die Chancen zu Kooperationen im Auge und nehmen Sie bei der Analyse möglichst viele Blickwinkel ein.

4) Führen Sie bei den Unternehmen, die bis hierhin in Ihre engere Auswahl gerückt sind, eine Unternehmensanalyse durch. Betrachten Sie die Unternehmensführung und führen Sie eine der weiteren Analysen durch, die Ihrer Anlagestrategie entspricht (z. B. Value-Strategie, Dividenden-Aristokraten).

5) Legen Sie Ihr Geld in die Unternehmen an, von denen Sie überzeugt sind.

Mit Ihren Kompetenzen beginnt die Unternehmensanalyse, mit Ihren Überzeugungen endet sie durch die Wahl einer Anlageentscheidung, hinter der Sie stehen können, weil Sie sich sicher sind, dass das betreffende Unternehmen Erfolg haben wird.

Behalten Sie diese ersten Sätze des Schlussworts gut in Gedanken und halten Sie sich bei der Unternehmensanalyse an diese. Manchmal wird es Sie reizen, auch einmal in eine Branche zu investieren, von der Sie wenig Ahnung haben. Halten Sie sich in diesem Fall zurück und eignen Sie sich die Kompetenzen zunächst an! Wie machen es eigentlich die Personen, die nahezu in jede Branche investieren? Tja, das sind nun mal Vollblutprofis, die den gesamten Tag über damit verbringen, sich über Branchen zu informieren, regelmäßig Messen besuchen, um an hochaktuelle Infos zu gelangen und sich generell weitläufig fortbilden. Diesen Weg können auch Sie einschlagen, sofern Sie wünschen. Alle relevanten Kenntnisse zum Start haben Sie nun, eine nebenberufliche Ausübung der Unternehmensanalyse in Kombination mit einer langfristigen Geldanlage verhilft Ihnen zu einem langfristigen Vermögensaufbau.

Unabhängig davon, was Sie mit dem gewonnenen Knowhow aus diesem Werk tun: Machen Sie es fundiert, kompetent und mit Überzeugung! Frohes Schaffen.