Die Sonne ging langsam unter. Sie schlich den Hügel hinauf in dieser Stille, der Rollkoffer obszön laut auf der mit brüchigem Asphalt überzogenen Straße. Dick wie Harz in allen Ritzen Ruhe. Nur Rollenknallen am Asphalt.

 

Manchmal, in Wien, kamen ihr die Zeiten durcheinander, ein dünnflüssiger Brei, gar nicht tief, aber alles bedeckend. Und schwappte über sich selbst hinweg, die einzelnen Ereignisse kippten ineinander, lösten sich bröselnd auf in dieser Suppe. Sie trat auf die Augartenbrücke und stellte sich vor, wie er hier gegangen sein musste und sich gedacht hatte, das wäre doch was. Und plötzlich waren da die Hure und der Soldat, sie trug ein abgewetztes, aber hochgeschlossenes Kleid, er einen glänzend gewichsten Schnurrbart, einfallender Abend über der Stadt. Sie blieb stehen und starrte ins Wasser, als könnte sie das ganze letzte Jahrhundert daraus

 

Eine große Ruhe. Sie war nicht gekommen, um Pause zu machen. Sie wollte alles von innen sehen. Wollte alles viel echter haben. Sommerfrische wie damals. Sonnenflecken auf Kutschendächern, vielleicht das entfernte Puffen der Eisenbahn am Berg. Sie wollte sich hingeben. Wissen, dass sie träumte, während sie das tat. Jetzt aber diese Ruhe, kein Auto auf dem Weg vom Bahnhof den Hügel hinan. Ob sie dieser Ruhe auch gewachsen war? Wald um sie herum, Wald hinter den Häusern, zwischen den Häusern, in den Häusern. Bäume überragend, Hügelkuppen scharf angeschnitten im Hintergrund, nicht eigentlich hoch, aber höher als.

 

Eigentlich war sie keine unangenehme Frau. Sie fragte sich manchmal: War sie überhaupt eine Frau? Als was wurde sie wahrgenommen? Mal spürte sie sich angenehm deutlich, dann spürte sie sich viel zu stark, dann war das Gefühl wieder ganz verschwunden. Manchmal sah sie einer an, und sie wusste, dass es gut wäre. Meistens sah sie keiner, und es war gut so. Sie legte keinen Wert auf den Blick der Männer ganz allgemein. Aber auf den Blick von einigen wenigen hätte sie schon etwas gegeben.

 

Sie schrieb zu Schnitzler, Horváth und Co., zu der Zeit, die hier noch überall an den abblätternden Fassaden klebte. Von der Jahrhundertwende über den Ersten Weltkrieg, manchmal bis hin zum Zweiten. Eine ewig lange Glanzzeit, glorreicher in Retrospektive, aus der Wien sein gesamtes Kapital zapfte. Eine vergangene,

 

Ihr Hotel war kein Hotel, sondern eine Pension, weiter oben am Hügel, eines der letzten Häuser am Hang. Sie stieg, ihre notdürftig gebräunten Städterinnenwaden mussten sich nicht so heftig plagen, wie sie gedacht hatte. Der Beginn von etwas anderem, ein Wunsch lag in der Luft. Sie spürte ihn deutlich, ohne sagen zu können, was er eigentlich zum Inhalt hatte.

Im Alltag musste sie sich oft zusammenreißen, gerade wenn sie intensiv an etwas arbeitete. Weil es manchmal hinüberzuspritzen drohte aus ihrem Kopf in die Gespräche. Alles zeitversetzt, ihre Bewegungen, die ungelenk wirkten, weil sie mit jedem eine Sekunde zu spät erwiderten Handschlag erst durch ein Gedankenmeer pflügen musste, das vor ihr waberte. Das sie von allen anderen trennte. In die falsche Richtung rudern, den Kurs korrigieren. Befremdung. Ausgestreckt, die Finger klamm. Blind vom Wasser, ein salziges Blinzeln, die Nässe des Traumes noch an den Händen.

 

Weniger gedacht. Alles ausgestorben, auf eine eigenartig finale Weise leer. Permanente Ruhe vor einem weit entfernten Sturm, der seit Jahrhunderten noch nicht niedergekommen war. Alles schwanger mit der Zeit. Hier war mal was gewesen, es steckte immer noch in den Fugen, hinter jedem Baum ein Zeitloch, in das man fallen könnte. So fühlte sich das an, wenn man sie in Ruhe ließ.

Haha, ein Zeitloch, ob ihr das nicht auch lustig findet? Das nimmt der Zeit doch alle Würde, wenn sie plötzlich Löcher hat, in die man fallen kann. Die Kollegen hätten betreten gelächelt und geschwiegen. Alle eigenartig, weil sie zu stolz waren, um normal zu sein, während sie wissenschaftliche Erkenntnisse in die Tasten droschen, Ergüsse, auf die niemand gewartet hatte. Aber sie selbst sogar zu eigenartig für den Rand. Sie

 

Steine wurden meistens unterschätzt. Unverdächtige Dinger, ganz Potenzial und kein Gewissen. Sie konnten eine erstaunliche Geschwindigkeit annehmen, wenn sie fielen.