Aktuelle Entwicklung

Inzwischen wird die Einbindung der OFA in Niedersachsen besonders bei aktuellen Tötungsdelikten mit sexueller oder unklarer Motivlage immer mehr eingefordert und umgesetzt. Eine möglichst frühe Rekonstruktion des Tatgeschehens dient einer Priorisierung der Tatortspuren und kann durch das gesicherte Fallverständnis wichtige Aspekte für Zeugen- und auch Beschuldigtenvernehmungen erbringen. Durch ein stets anwachsendes Netzwerk von Spezialisten aus der Kriminaltechnik, Rechtsmedizin und Psychologie sowie anderen wissenschaftlichen Bereichen können die Ermittlungen einer Mordkommission schon frühzeitig aus unterschiedlichen interdisziplinären Perspektiven unterstützt werden.

In Niedersachsen sind aktuell flächendeckend Ermittlungseinheiten aufgestellt worden, die sich speziell mit unaufgeklärten „Cold Cases“ beschäftigen. Auch in diesen Fällen ist die OFA Niedersachsen als fester Bestandteil unterstützend eingebunden.