Celina Büthe war eine begeisterte Hobbyfotografin und unterstützte seit fast sechs Jahren ihren Vater bei seinem Steckenpferd, der Hochzeitsfotografie.
Sie begleitete heute eine Braut bei ihren Vorbereitungen im Seefugium in Isernhagen, einer top Location bei Hannover, die noch begehrter geworden war, seitdem der ehemalige US-Präsident Obama dort genächtigt hatte. Und genau diese Präsidentensuite war nun die attraktivste Hochzeitssuite im Raum Hannover geworden.
Bei der Anfahrt durch die idyllische Allee musste Celina schmunzeln, als sie darüber nachdachte, wie viele Kinder wohl in der Hochzeitsnacht in diesem Präsidentenbett gezeugt wurden.
Celina hatte sich insbesondere auf die Brautbegleitung spezialisiert. Fotos im Vorfeld, mit der Visagistin, der Friseurin, den Brautjungfern und natürlich Dessous-Fotos der Braut.
Ihr Vater Thorsten sagte, er sei zu alt für so etwas. Welche Braut mochte schon einen Foto-Opa in dieser intimen und emotionalen Phase um sich haben? Celina fand ihren Vater jedoch total cool, aber so sind Töchter eben. Die jungen Bräute empfanden das sicher anders.
Schon im Empfangsbereich hörte sie kreischende Stimmen und wusste, dass sie gleich auf eine super gelaunte Gruppe traf. Und genauso wurde Celina begrüßt – überschwänglich und herzlich. Es fiel ihr nicht schwer, sich der Partylaune unmittelbar anzupassen.
Celina war eine attraktive, blonde Frau, die ihr Umfeld mit ihrer offenen Art und ihrem Frohsinn anstecken konnte. Nach einer ebenso kreischenden Begrüßung der Braut, Brautmutter und den drei Brautjungfern lehnte sie das angebotene Glas Sekt jedoch dankend, aber bestimmt ab. Alkohol war während der Begleitung absolut tabu.
Celina stellte ihre Nikon auf Dauerfeuer und hielt jeden Moment künstlerisch fest.
Nachdem der Braut schon schwindelig und im Magenbereich mulmig wurde, riet Celina ihr, zwischendurch eine Kleinigkeit zu essen. Als sie dann erfuhr, dass sie das bei der Planung wohl völlig vergessen und der Caterer noch nicht geliefert hatte, begann das Rundum-sorglos-Paket dieses Fototeams.
Celina griff zu ihrem Handy und bat ihren Vater, noch ein paar Kanapees mitzubringen. Thorsten Büthe nahm den Anruf schmunzelnd entgegen und besorgte eine kulinarische Auswahl. Es waren eben auch diese Kleinigkeiten, die sie von anderen Hochzeitsfotografen unterschieden.
Von diesem Service höchst überrascht, genossen die Damen das Vorabshooting. Es war ein schöner Start in einen tollen Hochzeitstag.
Da Thorsten Büthe nun seiner Tochter zu Hilfe gekommen war, hielt er die geschmackvolle und aufwendige Dekoration des Hochzeitssaales und den Empfang der ersten Gäste fotografisch fest, bevor sie sich beide mit dem Brautpaar zur freien Trauung im Garten des Seefugiums trafen.
Das Fototeam lernte jedes Brautpaar in den ersten Beratungsgesprächen sehr gut kennen. Hier wurden die individuellen Wünsche und Möglichkeiten für das Porträt-Shooting abgestimmt.
Bei Fragen zur familiären Struktur und der Gästekonstellation wurden häufig die Exoten genannt, die als besonders fotogen erschienen. So war es bei der Begrüßung jedes Mal spannend, diese Beschreibungen den realen Personen zuzuordnen. Thorsten und Celina waren dabei schon derart eingespielt, dass allein die Mimik beider untereinander Bände sprach.
Beide Fotografen waren stets genauso festlich gekleidet wie die Gäste. Sie hoben sich nur anhand der professionellen Kameras und dem großen Rimowa-Koffer voller Fototechnik von der Hochzeitsgesellschaft ab.
Nach einem kurzen Gespräch des Fototeams mit der freien Traurednerin nahmen die Gäste ihre Plätze ein. Thorsten gab dem aufgeregten Bräutigam noch einige Tipps, wie er bei seiner Braut und den Gästen punkten konnte. Keine Braut war begeistert, wenn ihr Bräutigam verschämt zu Boden schaute, während sie von ihrem Vater hereingeführt wurde. Auch die heruntergeklappte Kinnlade war keine Lösung. Büthes Ratschläge: „Zeig Emotionen, sag ihr, wie toll sie aussieht, nimm sie in den Arm, gib ihr einen innigen Kuss. Du darfst das!“, waren ja nicht uneigennützig. Fotografen brauchen Motive. So fokussierte sich Thorsten auf den ruhelosen Bräutigam, Celina auf die Braut, um beide Perspektiven abzubilden. Auch im gesamten Verlauf der Trauzeremonie waren die Aufgaben nach Motiven, Situationen oder auch Personen klar aufgeteilt. Thorsten und Celina leisteten eine perfekte Teamarbeit.