Hier schreibt Renate Bergmann,


Guten Tag!


Vor über 300 Jahren befand der Alte Fritz, dass genug Krieg geführt worden war und dass es an der Zeit war, die Mädel und Knaben zu bilden. Er schickte die Soldaten ins Land, um den Kindern Lesen, Rechnen und Schreiben beizubringen. Im Herbst war schulfrei, denn da wurden die Kinder auf dem Feld für die Ernte benötigt, aber trotzdem war ein Anfang gemacht.

Was daraus im Lauf der Zeit entstand, nennen wir heute »Bildungssystem«. So was entwickelt sich ja immer weiter, wie alles im Leben – außer dem Rezept für Heringssalat von Oma Strelemann. Da wird kein Gramm Salz und keine Prise Pfeffer geändert!

Als unsere kleine Lisbeth, was die Tochter von meinem Neffen Stefan ist, eingeschult wurde, war das eine große Umstellung. Nicht nur für das Kind, sondern auch für die Eltern und mich als Schwiegergroßneffenoma, denn wir hatten die Schule aus unseren Zeiten ganz anders in Erinnerung. Im Grunde sind nur noch zwei Sachen wie früher: Zwei plus zwei ist vier, und der Tafelschwamm müffelt wie ein nasser Hund.


Was ich alles erlebt und gelernt habe und wie es überhaupt dazu kam, dass ich mich nun so gut auskenne, das schreibe ich Ihnen am besten mal auf.


Ich wünsche gute Unterhaltung und viel Spaß!