Autoren
Buchautoren
Olaya Argüeso
, Chefredakteurin bei CORRECTIV
, davor Redakteurin und Chefin vom Dienst beim spanischen Radionetzwerk ›Cadena SER
‹, datenjournalistische Recherchen für ›El País‹, ›Agencia EFE
‹, ›El Confidencial‹.
Klaus Bardenhagen
lebt seit 2009 in Taipeh, berichtet als Reporter für deutsche Medien aus Taiwan. Davor Autor in der Wirtschaftsredaktion des NDR
-Fernsehens und Nachrichtenredakteur beim ZDF
. Mitglied des Korrespondenten-Netzwerks ›Weltreporter.net‹.
Marcus Bensmann
, Reporter beim Recherchezentrum CORRECTIV
. Davor 20 Jahre freier Journalist in Zentralasien, Afghanistan und Irak. Grimme-Online-Award, Deutsch-Französischer Journalistenpreis, nominiert für Grimme-Preis und Nannen Preis, Mitautor mehrer Sachbücher.
Margherita Bettoni
, freie Investigativjournalistin mit Schwerpunkt auf italienischer organisierter Kriminalität, Türkei und sexualisierter Gewalt. Mitautorin: ›Die Mafia in Deutschland‹. Marlies-Hesse-Nachwuchspreis, Migration Media Award, Grimme-Online-Award.
Friederike Böge
, China-Korrespondentin der ›Frankfurter Allgemeinen Zeitung‹; davor Asienredakteurin der ›FAZ
‹, Reporterin in Afghanistan.
Isabelle Buckow
, freie Journalistin in Hamburg. Absolvierte die Henri-Nannen-Schule für Journalisten, organisierte das Reporter-Forum und die Reporterfabrik. U.a. Axel-Springer-Preis, Hansel-Mieth-Preis digital, Deutscher Reporterpreis.
Justus von Daniels
, promovierter Volljurist, Chefredakteur des Recherchezentrums CORRECTIV
. Von 2015 bis 2019 dort investigativer Reporter. Vorher freier Journalist u.a. für die ›ZEIT
‹ und den ›Tagesspiegel‹. Mehrere Auszeichnungen, u.a. Grimme-Online-Award.
Fabian Federl
, Linguist und Lateinamerikanist, ausgebildet beim ›Tagesspiegel‹, dann Redakteur bei ›Zeit Online‹. Reporter in Berlin und São Paulo. Zuletzt für ›Zeit Magazin‹, ›Smithsonian Magazine‹, ›Brand Eins‹.
Livia Gerster
, Geschichts- und Islamwissenschaftlerin, Politikredakteurin bei der ›Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung‹.
Esther Göbel
, Biologin, Redakteurin bei dem Schweizer Heft ›REPORTAGEN
‹ und bei dem Berliner Onlinemagazin ›Krautreporter‹. Studium der Publizistik. 2016 ist ihr Sachbuch ›Die falsche Wahl – Wenn Frauen ihre Entscheidung für Kinder bereuen‹ erschienen.
Ariel Hauptmeier
, Literaturwissenschaftler, leitet die Reportageschule in Reutlingen. Davor Redakteur bei ›GEO
‹, Textchef bei CORRECTIV
und ›Republik‹. U.a. Schweizer Reporterpreis, Grimme-OnlineAward, Katholischer Medienpreis. Buchautor und Ghostwriter. Vorsitzender Reporter-Forum.
Ralf Hoppe
, Drehbuchautor, davor Redakteur, Ressortleiter, Reporter u.a. beim ›Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt‹, bei der ›ZEIT
‹, ›Kölner Stadt-Anzeiger‹, ›Spiegel‹. Theodor-Wolff-Preis, Henri-Nannen-Preis, Christophorus-Preis, Kölner Medienpreis, Quandt-Preis. Autor mehrerer TV
-Drehbücher.
Ansbert Kneip
, 27 Jahre beim ›Spiegel‹, zuletzt als Leiter des Kindernachrichtenmagazins ›Dein SPIEGEL
‹. Henri-Nannen-Preis, Deutscher Reporterpreis. Unterrichtet an der HAW
Hamburg.
Nicola Kuhrt
, Medizinjournalistin, ist Co-Gründerin von ›MedWatch.de‹, schreibt für den ›Stern‹, die ›ZEIT
‹ und ›Brand eins‹, zuvor Redakteurin bei ›Spiegel online‹. Nominiert für den
Grimme-Online-Award 2020 (MedWatch), Wissenschaftsjournalistin des Jahres, Hofschneider-Preisträgerin.
Yu Liping,
Name geändert, studierte Literatur und Anglistik in Wuhan, wo sie geboren wurde. Inzwischen lebt sie in Peking, wo sie als Journalistin und Bloggerin arbeitet. Ihre Themengebiete sind Literatur, Wirtschaft, Mode.
Daniel C. Schmidt
, Studium in Manchester und London, berichtet seit 2016 für deutsche Medien aus den USA
über Politik, Gesellschaft und Kultur. Im Frühjahr 2020 ist sein Buch ›This is America – Reisen durch ein Land im Umbruch‹ (Aufbau Verlag) erschienen.
Cordt Schnibben
, Wirtschaftswissenschaftler, leitet die Online-Journalistenschule ›Reporterfabrik‹. Davor Redakteur bei der ›ZEIT
‹, Reporter und Ressortleiter beim ›Spiegel‹. U.a.Theodor- Wolff-Preis, Egon-Erwin-Kisch-Preis, Adolf-Grimme-Preis, Henri-Nannen-Preis. Autor mehrerer Sachbücher, Dokumentarfilmer.
David Schraven
, Gründer von CORRECTIV
und Geschäftsführer des Recherchezentrums. Davor Journalist bei der ›taz‹, der ›Süddeutschen Zeitung‹, der ›Welt‹-Gruppe und dem von ihm mitgegründeten Blog ›Ruhrbarone‹. Bei der damaligen WAZ
-Gruppe (heute Funke-Gruppe) verantwortlich für das Investigativ-Ressort. Für seine Arbeit vielfach ausgezeichnet.
Niclas Seydack
, Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule, freier Reporter vor allem für die ›ZEIT
‹. Im Jahr 2019 vom Medium Magazin ausgezeichnet als »Top 30 bis 30«-Talent.
Stefan Scholl
, Jahrgang 1962, Sportreporter der ›Wochenpost‹, Moskaukorrespondent der ›Woche‹, Autor des Sibirienbuches ›Aus dem macht ihr keinen Menschen mehr‹, seit 2009 Russland- und Ukrainekorrespondent der ›Südwest Presse‹.
Robert Stier
, Sinologe und Lehrer, Redakteur, Producer und Übersetzer in den Bereichen Radio, Fernsehen und Print. Hat seine Lebensmittelpunkte in Deutschland und Taiwan.