Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

einen Traum müssen wir direkt zu Beginn platzen lassen: Depot-Absicherung auf Knopfdruck funktioniert nicht. Es gibt nicht die eine Wunder-Formel oder das eine perfekte Absicherungsinstrument, mit dem Sie für immer und ewig alle Börsenverluste in Ihrem Wertpapierdepot vermeiden können.

Auch die Depot-Absicherung ist mit Arbeit verbunden und erfordert dauerhaft sehr viel Disziplin. Ein Wertpapierdepot ist mit der Gesundheit des Menschen vergleichbar. Wer glaubt, er könne mit viel Fastfood, reichlich Alkohol, wenig Bewegung und Mini-Einheiten Schlaf 100 Jahre alt werden, nur weil er zum Ausgleich einmal pro Monat eine »Wunderpille« aus der Werbung einwirft, wird eher früher als später ein böses Erwachen erleben.

So ist es auch an der Börse: Wer immer nur den heißen Gratis-Tipps im Internet hinterherjagt, stets voll investiert ist, das Geld bei dubiosen ausländischen Banken bunkert, weil es dort 1 Prozent mehr Zinsen gibt und in seinem Leben noch keinen Geschäftsbericht gelesen hat, der wird spätestens im nächsten Crash riesige Verluste erleiden - da hilft dann auch kein einzelnes Absicherungsinstrument als Wunderwaffe.

Dabei ist der Kern der Depot-Absicherung denkbar einfach: Investieren Sie an der Börse in Qualität! Qualität ist die beste Depot-Absicherung und lässt Sie auch mit einem reichlich bestückten Depot ruhiger schlafen. Zwar kann der Aktienkurs eines Top-Unternehmens

in einem Crash durchaus für eine gewisse Zeit unter Druck geraten, doch Qualität setzt sich immer wieder durch und erreicht schnell wieder das alte Niveau und auch neue Rekordkurse. Und in der Wartezeit kassieren Sie auch noch üppige Dividenden als Trostpflaster für die kurzzeitigen Buchverluste.

Jetzt werden Sie vielleicht kritisch anmerken, dass es solche Top-Unternehmen nicht gibt oder dass man solche Aktien zumindest nicht vorab identifizieren kann. Unsere Antwort lautet: Doch, es gibt Auswahlkriterien, mit denen Sie Top-Qualität an der Börse erkennen und finden können. Und hier in diesem Buch werden wir Ihnen diese Auswahlkriterien auch vorstellen.

Als Appetitanreger ein konkretes Beispiel: Der Star-Investor War-ren Buffett, der unzählige Aktionäre zu Millionären gemacht hat, leitet seit über 50 Jahren die börsennotierte Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway. In den vergangenen 54 Jahren ist der Buchwert (= Substanzwert) der Berkshire-Aktie nur in zwei Jahren gesunken -und das waren extreme Krisenjahre. In den übrigen 52 Jahren hat der Substanzwert stets zugelegt. Das Vermögen der Berkshire-Aktionäre ist immer weiter gestiegen. Sie mussten diese Aktie nur halten, um gut geschützt zu sein und reich zu werden. Welche Investment-Prinzipien das möglich gemacht haben, erfahren Sie in diesem Buch.

Berkshire-Chef Warren Buffett hat eine ganz einfache Regel aufgestellt, wie Sie eine erfolgreiche Depot-Absicherung betreiben können: »Regel Nr. 1: Verliere niemals Geld. Regel Nr. 2: Vergiss niemals Regel Nr. 1!«

Was bedeutet das ganz praktisch für Ihre Depot-Absicherung? In diesem Buch erfahren Sie:

10 - simplified

Zunächst starten wir aber mit Absicherungsinstrumenten wie Put-Optionsscheinen und Short-ETFs für kurzfristige Krisensituationen. Denn sie sind als einfache Depot-Absicherung durchaus geeignet, eignen sich aber nicht für den dauerhaften Einsatz, weil sie dann sogar zu teuren Rendite-Killern werden.

Wir wünschen Ihnen einen möglichst großen Erkenntnisgewinn durch die Lektüre dieses Buches und viel Erfolg bei Ihren zukünftigen Investments!

Judith Engst und Rolf Morrien