Literatur

Eschler, Stephan: Betzavta - Miteinander. Oder: die Sprache der Demokratie lernen [online]. Stand 09. Juni 2002. Verfügbar im Internet: http://www.betzavta.de/anhang/KONZEPT.PDF

Hammel, Walter, 1993: Geschichte pädagogischer Wertorientierung, Hamburg.

Henkenborg, Peter, 1992: Die Unvermeidlichkeit der Moral: Ethische Herausforderungen für die politische Bildung in der Risikogesellschaft, Schwalbach/Ts.

IJtzendoorn, Marinus H., 1978: Moralität, Kognition und politisches Bewusstsein. Eine theoretische und empirische Untersuchung über einige kognitiv-entwicklungstheoretische Korrelate des politischen Bewusstseins von Adoleszenten als Prolegomenon einer psychologischen Didaktik der politischen Bildung, Dissertation, Freie Universität Berlin.

Kohlberg, Lawrence, 1996: Die Psychologie der Moralentwicklung. Frankfurt a.M.

Negt, Oskar, 1971: Soziologische Phantasie und exemplarisches Lernen. Zur Theorie und Praxis der Arbeiterbildung, Frankfurt a.M.

Maier, Karl-Ernst, 1986: Grundriß moralischer Erziehung, Bad Heilbrunn/Obb.

Maroshek-Klarman, Uki, 1993: There is no such thingas some democracy. On Educatin Towards Democracy and on Democracy in the Educational System, Israel: Kinneret Publishing House.

dies., 1997: >Erziehung zur Demokratie. Die Methode des Adam-Instituts<. Miteinander— Erfahrungen mit Betzavta, a. a. O., gesonderte Beilage.

Misik, Robert, 2001: »Der Sauerteig der Moral«, in: Taz, 10. September 2002, Buchbesprechung: Gerald A. Cohen. Gleichheit ohne Gleichgültigkeit. Politische Philosophie und individuelles Verhalten. Hamburg: Rotbuch, 2001. politisches buch: 14.

Reinhardt, Sibylle, 1999: Werte-Bildung und politische Bildung. Zur Reflexivität von Lernprozessen, Opladen.

Ulrich, Susanne u. a. (Hg.), 1997: Miteinander - Erfahrungen mit Betzavta. Ein Praxishandbuch auf der Grundlage des Werks >Miteinander< von Uki Maroshek-Klarman, Adam Institut, Jerusalem, Gütersloh.

Wolff-Jontofsohn, Ulrike, 1999: >Das Adam-Institut: Friedenserziehung durch Sicherung und Verbreitung demokratischer Wertes in: dies. (Hg.): Friedenspädagogik in Israel, Schwalbach/Ts, 342-396.

Gesundheit

246

Matthias Volke