Wie kaum eine andere Figur der Weltgeschichte verkörpert Alexander der Große einen Mythos, der schon in der Antike zur Nachahmung anspornte. Sein Gang durch die Geschichte bildete eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration für zahlreiche politisch maßgebliche Gestalten, weit über das Altertum hinaus. Alexander hat spektakuläre Leistungen vollbracht, indem er jahrelang fern der Heimat das Perserreich mit Krieg überzog, das größte Imperium der Alten Welt eroberte und am Ende eine Brücke zwischen Europa und Asien schlug. Pedro Barceló zeichnet in diesem Buch die Lebensstationen des makedonischen Königs vor dem Hintergrund der sich rasch wandelnden Welt des ausgehenden 4. Jahrhunderts v. Chr. nach und stellt seine Aufsehen erregenden militärischen Unternehmungen dar. Zugleich richtet er den Blick auf die politischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen einer spannenden Epoche, in deren Mittelpunkt die vielschichtige und außergewöhnliche Persönlichkeit Alexanders stand.