I
ch bin davon überzeugt, dass alles, was passiert, auf Ursache-Wirkungs-Beziehungen beruht, die sich mit der Zeit wiederholen und weiterentwickeln. Beim Urknall entstanden alle Gesetze und Kräfte des Universums und wurden in den Raum geschleudert; im Lauf der Zeit interagierten sie miteinander wie eine komplexe Ansammlung von Maschinen, die zusammenarbeiten: die Struktur von Galaxien, die Konstellation der Geografie und der Ökosysteme auf der Erde, unsere Volkswirtschaften und Märkte und jeder von uns. Individuell sind wir Maschinen, die aus anderen Maschinen – unserem Blutkreislauf, unserem Nervensystem und so weiter – zusammengesetzt sind, durch die unsere Gedanken, unsere Träume und unsere Emotionen entstehen, ebenso wie jeder andere Aspekt unserer speziellen Persönlichkeiten. All diese Maschinen entwickeln sich zusammen weiter, um die Realität zu produzieren, die wir jeden Tag erleben.
-
Suchen Sie nach Mustern bei den Dingen, die Einfluss auf Sie haben, um die Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu verstehen, die ihnen zugrunde liegen, und Prinzipien für den effektiven Umgang damit zu lernen.
Wenn Sie das tun, werden Sie beginnen, zu verstehen, wie die Maschinerie hinter jedem »noch so ein Fall« funktioniert, und Sie können eine kognitive Karte für den Umgang damit entwickeln. Wenn Sie diese Beziehungen immer besser verstehen, wird in dem Sturm der Dinge, die auf Sie zukommen, leicht das Wesentliche zu erkennen sein. Sie werden feststellen, mit welchen Arten von »noch so ein Fall« Sie konfrontiert sind, und instinktiv das richtige Prinzip wählen, das Ihnen beim Umgang damit hilft. Die Realität wiederum wird Ihnen deutliche Signale dazu senden, wie gut Ihre Prinzipien funktionieren, indem sie Sie belohnt oder bestraft. Dadurch werden Sie lernen, Ihre Prinzipien entsprechend zu optimieren.
Gute Prinzipien für den Umgang mit den Realitäten zu haben, auf die wir treffen, bestimmt am stärksten darüber, wie gut wir mit ihnen zurechtkommen. Das soll nicht heißen, dass alle Menschen dieselben
Aufeinandertreffen erleben. Mit Sicherheit stehen unterschiedliche Menschen in unterschiedlichen Teilen der Welt vor unterschiedlichen Herausforderungen. Trotzdem fallen die meisten unserer Aufeinandertreffen mit der Realität in die eine oder andere Kategorie, und die Zahl dieser Kategorien ist nicht riesig. Wenn Sie jedes Aufeinandertreffen (zum Beispiel die Geburt eines Kindes, der Verlust eines Jobs, eine private Meinungsverschiedenheit) auf einer Liste notieren würden, enthielte diese wahrscheinlich nur ein paar Hundert Punkte, und nur wenige davon würden ausschließlich auf Sie zutreffen. Probieren Sie das einmal aus. Dann werden Sie nicht nur für sich selbst sehen, ob stimmt, was ich sage: Sie werden auch beginnen, eine Liste von Dingen zusammenzustellen, über die Sie Ihrer eigenen Ansicht nach nachdenken und für die Sie Prinzipien entwickeln sollten.
Jeder meiner Erfolge war auf die Prinzipien zurückzuführen, denen ich gefolgt bin, und nicht auf irgendetwas anderes, das nur mir eigen wäre. Also kann jeder, der diese Prinzipien beachtet, ähnliche Ergebnisse erwarten. Allerdings möchte ich keineswegs, dass Sie meine Prinzipien (oder die einer anderen Person) blind übernehmen. Ich schlage vor, dass Sie alle Prinzipien, die Ihnen aus unterschiedlichen Quellen zugänglich sind, durchdenken und dann eine Sammlung von eigenen Prinzipien anlegen, die Sie einsetzen können, wann immer die Realität Ihnen wieder einmal »noch so einen Fall« vorsetzt.
Die Struktur der Teile Prinzipien für das Leben
und Prinzipien für die Arbeit
umfasst drei Ebenen, sodass Sie an der Oberfläche bleiben oder tief hineintauchen können, abhängig von Ihrer Zeit und Ihrem Interesse.