PINSELCHARAKTER

Das Angebot an Pinseln ist überwältigend. Jedes Mal, wenn ich im Künstlerbedarfsladen vor der gigantischen Pinselwand stehe, bin ich grenzenlos überfordert. Denn Pinsel unterscheiden sich nicht nur im Haar oder Volumen, sondern auch in der Form. Um es dir etwas leichter zu machen, findest du hier eine Übersicht der bekanntesten Pinselformen.

VERWASCHPINSEL

Der Farbeimer

image

Ein Verwaschpinsel zeichnet sich dadurch aus, dass er sehr dick ist und in seinen Haaren besonders viel Flüssigkeit speichern kann. Damit lassen sich gut großflächige Hintergründe gestalten. Zudem können mit der feinen Spitze Details ergänzt werden. Aber Vorsicht! Dieser Pinsel ist durch die meist sehr weichen Haare schwieriger zu kontrollieren und eignet sich daher besonders für abstrakte Techniken.

LINIERPINSEL

Der Marathonläufer

image

Ähnlich wie der Schlepper lässt dieser Pinsel sehr feine Details zu. Der große Zusatz-Pluspunkt dieses Pinsels ist der große Bauch, der extrem viel Farbe halten kann. So kannst du großflächige feine Strukturen, wie beispielsweise Gras, in einem Rutsch malen. Es ist nur selten nötig, neue Farbe aufzunehmen. Außerdem bietet sich dieser sehr spezielle Pinsel für Abstraktes an. Durch das Aufdrücken des gesamten Pinsels auf das Papier entstehen ganz besondere Formen, die sich anschließend zum Beispiel zu Menschen abwandeln lassen.

KLASSISCHER RUNDPINSEL

Der Allrounder

image

Hiermit lassen sich Flächen gleichmäßig ausmalen. Die Haare haben eine durchschnittliche Länge, sind nicht lang und nicht kurz. Somit ist dieser Pinsel gut kontrollierbar und sehr gut für Anfänger*innen geeignet.

SCHWERTPINSEL

Der Alleskönner

image

Der Schwertpinsel wirkt auf den ersten Blick etwas überfordernd und die ersten Striche mit ihm können auch schnell mal misslingen. Aber das Üben mit diesem Alleskönner lohnt sich, denn dieser Pinsel vereint die Eigenschaften vieler Pinselarten in sich: Mit der sehr feinen Spitze lassen sich feine Details malen. Der große Pinselbauch erlaubt einen sehr groß-zügigen Farbauftrag. Außerdem lassen sich durch die flache Pinselform präzise gerade Kanten ziehen.

SCHLEPPERPINSEL

Kleiner Profi

image

Dieser Pinsel ist durch die sehr langen Haare schwieriger zu kontrollieren. Gleichzeitig lassen sich besonders feine Details damit zaubern. Zudem kann der Pinsel in den langen Haaren mehr Farbe speichern, weswegen du seltener neue Farbe nachnehmen musst.

FLACHPINSEL

Der Ordentliche

image

Der Flachpinsel gibt durch die flache Kante eine gleichmäßige Form vor. Mit ihm lassen sich fast schon grafische Flächen ziehen, wodurch sich sehr ordentlich und akkurat arbeiten lässt. Die Gelinggarantie, wenn du damit beispielsweise Backsteine malen möchtest, ist sehr hoch und somit ist dieser Pinsel ein Must-have für jede*n Anfänger*in.