ETWAS TECHNIK

Der erste Tag in der Grundschule – die nigelnagelneuen Materialien werden voller Stolz aus dem Schulranzen, der noch ganz neu riecht, gepackt. Darunter auch der klassische Wasserfarbkasten. Leuchtend bunte Farben springen ins Auge, ein dicker Borstenpinsel liegt auch schon mit drin. So entsteht der Eindruck: Wasserfarben sind was für Kinder, mit Wasserfarben malen ist kinderleicht.

Sicher auch wegen dieser Assoziationen ist das Medium Aquarell in den Köpfen vor allem als Einsteigerprodukt verankert. Und dabei ist das Arbeiten damit gleichzeitig so anspruchsvoll! Anders als bei deckenden Farben wie Acryl oder Gouache muss ein Bild mit diesem Medium Stück für Stück aufgebaut werden – Fehler können nicht so einfach korrigiert werden. Die Aquarellfarbe verzeiht keine Patzer.

In diesem Buch soll es nicht um das Ankratzen von Techniken gehen, die den meisten Aquarellliebhaber*innen schon geläufig sind. Vielmehr möchte ich dir hier anhand vieler Beispiele anschaulich und sehr praktisch erklären, wie du mehr Kontrolle über deine Farben gewinnen kannst.

Solltest du mein erstes Buch Urban Watercolor Journey bereits kennen, so ist dieses die perfekte Ergänzung.