DAS LIECHTENSTEINISCHE LANDESMUSEUM
Das Landesmuseum Liechtenstein zeigt die geschichtliche Entwicklung des Fürstentums von der Steinzeit bis heute. Es umfasst mitten in Vaduz drei Gebäude mit 42 Ausstellungsräumen auf 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche: die ehemalige herrschaftliche Taverne, den alten Amtssitz der Landvögte und einen 2003 eröffneten Erweiterungsbau. In Schellenberg befindet sich außerdem ein bäuerliches Wohnmuseum, das über die bäuerliche Arbeits- und Lebensweise informiert. Im Jahre 2006 wurde das seit 1930 existierende Liechtensteinische Postmuseum dem Landesmuseum angegliedert. Die Dauerausstellung ist auf menschliche Tätigkeiten fokussiert: »Siedeln« (inhaltlicher Schwerpunkt Archäologie), »Schützen« (Mittelalter), »Herrschen« (Neuzeit), »Feiern« (Volkskunde), »Schaffen« (19.–21. Jh.) und »Nutzen« (Naturgeschichte) werden in Liechtenstein anhand der Sammlungsobjekte dargestellt und in einen übergreifenden Zusammenhang gebracht.
Liechtensteinisches Landesmuseum / geöffnet Di–So 10–17 Uhr, Mi bis 20 Uhr / Städtle 43, FL-9490 Vaduz / Telefon +423 23 96820 / www.landesmuseum.li