162image

Ein historischer Klettersteig

HEILBRONNER WEG

Die Idee zum Bau eines hochalpinen, teils stahlseilgesicherten Weges zwischen Hohem Licht und Mädelegabel hatte der Alpenverein bereits Ende der 1880er-Jahre, setzte diese aber erst 1898 um. Der Ausgangspunkt des Heilbronner Höhenwegs ist ein Landschaftsjuwel. Zwar ist der Zustieg zum nah bei der Rappenseehütte gelegenen Großen Rappensee ganz schön lang, doch ein Sonnenuntergang an diesem wunderschönen Bergsee lässt alle vergossenen Schweißtropfen im Nu vergessen. Am nächsten Tag folgt eine landschaftlich einmalige Kammüberschreitung, die in sieben Stunden zur Kemptener Hütte führt. Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auf dem Weg erforderlich.

Rappenseehütte, 2091 m / geöffnet Mitte Juni–Mitte Okt / www.rappenseehuette.de / Infos zum Heilbronner Weg: www.dav-heilbronn.de