MURNAUER MOOR
Auf dem Weg in Richtung Berge muss man unbedingt bei Murnau einen Zwischenstopp einlegen. Das Feuchtgebiet wenige Kilometer südlich der historischen Altstadt stellt den flächenmäßig größten und qualitativ bedeutendsten Moorkomplex der Alpenrandmoore in Mitteleuropa dar. Hier verbinden sich Streuwiesen, Nieder- und Übergangsmoore und Altwasser mit voll ausgebildeten Hochmooren zu einer Landschaft mit vielen seltenen Tieren und Pflanzen. Auch dieses Moor litt stark unter Entwässerungsmaßnamen in der Vergangenheit, was durch den dichter werdenden Kiefern- und Birkenbewuchs deutlich wird. Im Rahmen eines Moorrenaturierungsprogramms wurden die Kanäle verfüllt und wasserstauende Dämme errichtet, wodurch die natürliche Moordynamik wieder in Schwung kommt. Die schönste Wanderung durchs Moor startet am Bahnhof Grafenaschau und führt über die Langen Filze ins Moor und weiter zum Gasthaus Ähndl, wo man bei grandiosem Bergblick leckere bayerische Schmankerl serviert bekommt.
Gasthaus Ähndl / ganzjährig geöffnet, Mo/Di Ruhetag / Ramsach 2, 82418 Murnau / Telefon 08841 5241 / www.aehndl.de