WALCHENSEEKRAFTWERK
Dass Wasserkraftwerken umfangreiche Konzepte zugrunde liegen, zeigt das Beispiel des Walchenseekraftwerks sehr eindrucksvoll. Oskar von Miller konstruierte 1919 ein in Deutschland wohl einzigartiges zusammenhängendes Kraftwerkssystem. Da der Walchensee über fast keine natürlichen Zuflüsse verfügte, wurden an der Isar bei Krün und am Rißbach kurz vor der Landesgrenze zu Tirol Wehranlagen und Stollen zur Überleitung des Wassers errichtet. Im Walchensee wird das Wasser dann gespeichert, bis es bei erhöhtem Lastbedarf wieder zur Stromerzeugung benötigt wird. Im Informationszentrum des Kraftwerks stehen auf über 400 Quadratmetern interessante Schautafeln, interaktive Modelle und verschiedene Computerterminals zur Verfügung. Auch das eigene Energiewissen lässt sich testen. Im Maschinenhaus befindet sich eine frei zugängliche Empore, von wo aus man die Kräfte des Wassers hautnah erleben kann.
Walchenseekraftwerk / geöffnet Feb–Nov / Altjoch 21, 82431 Kochel am See / Telefon 08851 77225 / www.uniper.energy/de/walchenseekraftwerk