MITTENWALDER BUCKELWIESEN
Buckelwiesen sind eine geomorphologische Besonderheit der Alpen. Die größten Restbestände dieser leider oft von Menschenhand eingeebneten Buckelfluren finden sich in der Gegend um Mittenwald, Krün und Klais. Die grasbewachsenen Bodenwellen entstanden am Ende der Würmeiszeit, als der vordringende Isargletscher den Schotter der Moränen zu lang gezogenen Bodenwellen zusammenschob. Frost- und Verkarstungsprozesse modellierten durch häufigen Wechsel von Auftauen und Gefrieren und dem zwischen den Wölbungen netzartig fließenden Schmelzwasser die Formen weiter aus. Am schönsten erlebt man die Buckelwiesen auf einer ausgedehnten, aber einfachen Wanderung vom Bahnhof Klais über den Barmsee und die sogenannte »Hochstraße« nach Mittenwald. Hierbei hat man auch eine grandiose Aussicht auf die hinter den grünen Buckeln aufragenden steilen Nordwände des Karwendelgebirges.
Infos zu Mittenwald und seinen Buckelwiesen: Telefon 08823 33981 / www.alpenwelt-karwendel.de