SAMERBERG
300 Höhenmeter über dem Inn liegt ein wunderschönes Hochplateau, das seine Existenz der Eiszeit verdankt. Mehrere Ausläufer des Inngletschers schoben sich auf das Gebiet des jetzigen Samerbergs und überdeckten es mit einer dreihundert Meter mächtigen Eisschicht. Der gewaltige Kühlschrank hinterließ Unmengen an Moränenschutt, der heute eine wunderbare Hügellandschaft ausbildet. Dank eines relativ milden Klimas und fruchtbarer Böden lockte der Samerberg schon die Jäger und Sammler der Jungsteinzeit an. In der Folge nutzten Kelten, Römer und Bajuwaren die strategisch günstige Position. Heutzutage sind vor allem Wanderer am Samerberg unterwegs. Für Familien ist der Weg über den Fluderbach zu den Daffnerwaldalmen zu empfehlen, wo an Deindlalm oder Laglerhütte die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Gipfelaspiranten nehmen von dort noch den Heuberg oder den Klettersteig zur Wasserwand in Angriff.
Gäste-Information / Dorfplatz 3 / Törwang, 83122 Samerberg / Telefon 08032 989418 / www.samerberg.de / Deindlalm / geöffnet täglich Mai–Okt 10–18 Uhr, Okt–Mai Di–So 10–18 Uhr / www.deindlalm.de