290image

Tannheimer Wasserkleinod

RUND UM DEN VILSALPSEE

image

Manche Hinterlassenschaften der Eiszeit sind besonders schön. So entstand der von steilen Berghängen eingerahmte Vilsalpsee durch einen Seitenarm des Inntalgletschers. Das auf 1156 Meter Höhe gelegene Gewässer ist wichtiger Lebensraum für Vögel wie den Haubentaucher, der dort sein höchstgelegenes Brutgebiet Österreichs hat. Zudem brüten Stockente, Blässhuhn und Reiherente am See. Im Moor am Südwestende leben Amphibien wie Alpensalamander, Erdkröte und Grasfrosch. Und im See selbst schwimmen Bachforelle, Seeforelle und der Seesaibling. Das werden Ausflügler bei einer maximalen Wassertemperatur von 18 °C eher selten tun und stattdessen den Vilsalpsee auf dem schönen Uferweg umrunden. Sehr lohnend ist es auch, vom See aus über den Trautalpsee zur Landsberger Hütte aufzusteigen und dort einzukehren.

Tourismusverband Tannheimer Tal / Vilsalpseestraße 1, A-6675 Tannheim / Telefon +43 5675 62200 / www.tannheimertal.com / Landsberger Hütte / geöffnet Ende Mai–Mitte Okt / Telefon +43 5675 6282 / www.dav-landsberg.de/landsbergerhuette/huette