SCHMIRN- UND VALSERTAL
Zwei vergleichsweise unbekannte Seitentäler des Wipptals reihen sich in eine kleine, aber sehr feine Riege von Bergtourismusdestinationen ein, an denen der ab den 1960er-Jahren einsetzende Erschließungswahn mit riesigen Skigebieten und hässlichen Hotelburgen so gut wie spurlos vorübergegangen ist. Deswegen wurden das Schmirn- und Valsertal mit dem glaubwürdigen Label »Alpenvereinsbergsteigerdorf« ausgezeichnet. In solchen Dörfern ist die Gastronomie freilich für möglichst nachhaltige Konzepte offen. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Gasthaus Olpererblick. Als Wirtin in der Genussregion »Nordtiroler Grauvieh«, die sich der extensiven Haltung dieser alten und robusten Rasse verschrieben hat, legt Kathi Früh großen Wert auf regionale, traditionelle Küche. Gerade im Winter ist es dank fehlender Pisten und Schneekanonen im Schmirntal besonders schön. Stattdessen gibt es Loipen, Winterwanderwege und Schneeschuhtouren. Und auch im Sommer sollte man das Schmirntal unbedingt einmal besuchen.
Bergsteigerdorf St. Jodok im Schmirntal / www.bergsteigerdoerfer.org/37-0-Bergsteigerdorf-St-Jodok-Schmirn-und-Valsertal.html