ENG ALMEN
Auch wenn die alten Gebäude am Großen Ahornboden (1250 m) eine meist belebte Touristenattraktion sind, muss man hier unbedingt einmal eine Buttermilch trinken oder dem Bauern in der Schaukäserei zuschauen. In dem seit 1000 Jahren almwirtschaftlich genutzten Tal konnten sich die Ahornbestände während des 30-jährigen Krieges verjüngen, als die Almen aufgegeben wurden. Auch geomorphologisch sehr aktive Phasen, bei denen große Schuttmassen von den Gebirgsflanken das Tal zuschütteten, überstanden die Bäume ohne größere Probleme. Der Bergahorn ist nahezu unempfindlich gegen Steinschlag und verträgt sogar Vermurungen: Im Talschluss der Eng stehen Bäume, deren Stämme zwei Meter tief von Muren überschüttet wurden. Die beste Zeit, die Eng und den Großen Ahornboden zu besuchen, ist der Oktober. Dann stellt das goldgelbe Laub zusammen mit den grünen Almböden und den oft verschneiten Felswänden eine schöne Farbpalette dar.
Agrargemeinschaft Eng Alm / geöffnet bzw. bewirtet Mai–Okt nach Öffnung der Mautstraße von Hinterriß aus / Eng Nr. 11, A-6215 Hinterriß / www.engalm.at