323image

Winter rund ums Jahr

EISRIESENWELT

Bereits im 19. Jahrhundert wurde diese einzigartige Höhle im Tennengebirge entdeckt. Doch nach 200 Metern kam Anton Posselt am steilsten Stück der Eisdecke, dem Großen Eiswall, nicht weiter. Das gelang dann 34 Jahre später besser ausgerüsteten Forschern. Touristen können den ersten Kilometer der Höhle besichtigen, wobei man sich warm anziehen sollte. Die Temperatur pendelt auch im Sommer um den Gefrierpunkt. Das Eis wächst durch den Kamineffekt in der Höhle, der im Winter kalte Luftmassen ins Höhleninnere transportiert. Das Gestein speichert die Kälte bis ins Frühjahr und wenn es dann draußen bereits wärmer wird und die Schneeschmelze einsetzt, sickert Wasser durch Spalten und Risse im Fels in die Höhle ein und gefriert zu Eis. Im Sommer erwärmt sich auch das Höhleninnere; ein Teil der Bodeneisdecke schmilzt wieder weg. Im nächsten Frühjahr wächst es dann wieder nach.

Eisriesenwelt / geöffnet Anfang Mai–Ende Okt täglich 8.15–15 Uhr / Eishöhlenstraße 30, A-5450 Werfen / Telefon +43 6468 5248 / www.eisriesenwelt.at