353image

Welche Kräfte waren hier am Werk

DIE GLETSCHERMÜHLEN VON CAVAGLIA

image

Vom Berninapass (2328 m) aus beginnt südlich das Val Poschiavo. Ein Seitenarm mündet auf 1700 Metern in den Talboden von Cavaglia. Dort hat an einer bewaldeten Felsschwelle die letzte Vergletscherung deutliche Spuren hinterlassen. Neben Gletscherschliffen zeugen bis zu 14 Meter tiefe Gletschermühlen von der ausschürfenden Arbeit der Gletscher. Gletschermühlen sind spiralwandige Hohlformen im Eis, geschaffen von in Spalten abfließendem Schmelzwasser. Darin mitgeführte Gesteine erweitern die Gletschermühle und werden dabei selbst rund geschliffen. In vielen Gletschermühlen bzw. -töpfen liegen noch runde Mahlsteine. Eine schöne Wanderung führt abwärts von der Passhöhe über die Alpe Grüm dorthin (2,30 Std.) oder zehn Minuten ab Bahnhalt Cavaglia.

Giardino die Ghiacciai di Cavaglia / geöffnet Mai–Okt, Führungen Di, Do, Sa und So um 14 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Cavaglia oder nach Vereinbarung / Telefon +41 81 8440595 / www.ghiacciai.info / Valposchiavo Turismo / CH-7742 Poschiavo / Telefon +41 81 8390060 / www.valposchiavo.ch/de/entdecken/die-kraft-des-wassers/130-giardino-dei-ghiacciai