354image

Die Welt vor 12 000 Jahren

IM VALCAMONICA

image

image

Das Valcamonica ist ein 70 Kilometer langes Tal in der Lombardei. Sein Name leitet sich von »Camunni« her, einer dort im 1. Jahrhundert lebenden Bevölkerung. Berühmt geworden ist das Tal durch die weltweit größte Fundregion prähistorischer, ca. 12 000 Jahre alter Petroglyphen. Die 200 000 bis 300 000 Felszeichnungen, meist auf Gletscherschliffen in permischem Sandstein, zeigen Alltagsmotive wie Jagdpraktiken, Fischköcher oder Speere, diverse Tiere wie Pferde, Ochsen und Hunde, aber auch geometrische Muster und abstrakte Formen. Der in der Region zu Beginn des Holozäns ausgestorbene Elch ist am häufigsten abgebildet. Manche Felsflächen sind über und über mit Zeichnungen übersät und spiegeln die Welt von damals wider. Das Gebiet gehört seit 1979 dem UNESCO-Weltkulturerbe an.

www.vallecamonicaunesco.it / Parkinfostellen: http://vallecamonicaunesco.it/sito-unesco-94-arte-rupestre-valle-camonica / Wanderungen: www.turismovallecamonica.it/en/tours / www.italia.it/de/reisetipps/unesco-staetten/valcamonica-und-die-felsenkunst.html