DER NATIONALPARK STILFSERJOCH
Der Nationalpark Stilfserjoch ist vor allem wegen seiner Passstraße bekannt. Mit 2757 Metern ist es der zweithöchste Pass der Alpen. Allein 48 Kehren in bis zu 15 Prozent Steigung und 1500 Höhenmetern sind es an der Nordseite – für Motorräder ein Vergnügen und für Radfahrer eine Herausforderung. 1935 wurde hier in den Grenzregionen Trentino-Südtirol und Lombardei der Nationalpark Stilfserjoch gegründet. Er erstreckt sich mit 130 734 Hektar über das gesamte Ortler-Cevedale-Massiv und reicht von den sonnenreichen Weinlagen im Tal bis hinauf ins ewige Eis rund um das berühmte Dreigestirn Ortler (3905 m), Königsspitze (3851 m) und Cevedale (3769 m). Insofern sind hier verschiedene Lebensräume von Flora und Fauna vereinigt. Zehn Gemeinden befinden sich im Park. In Prad, Schlanders, Martell, Ulten und Trafoi gibt es Besucherzentren mit jeweils spezifischen Ausstellungen.
Nationalpark Stilfserjoch / Rathausplatz 1, I-39020 Glurns / Telefon +39 0473 830430 / www.nationalpark-stelvio.it / Besucherzentren: www.nationalpark-stelvio.it/de/erleben/besucherzentren-museen.html