DIE WAALWEGE
Unter einem Waal versteht man einen vom Menschen angelegten Bewässerungskanal, der Wasser von weit her zu tiefer gelegenen landwirtschaftlichen Kulturen leitet. Es gibt sie unter verschiedenen Bezeichnungen weltweit in Berggebieten, wo geringe Niederschläge im Vorland sonst keine Bewirtschaftung erlauben würden. Im Vinschgau entstand mit 600 Kilometer Länge eines der ausgedehntesten Bewässerungssysteme in den Alpen, das flächendeckend alle landwirtschaftlich genutzten Fluren versorgte und von dem aus nach einem Verteilungsschlüssel und mittels Schwellbrettern das Wasser auf die Felder verteilt wurde. Die Anlage der Waale war sehr aufwendig. Verantwortlich für die wichtigen Waale war ein Waalmeister. Heute sind aus den Pfaden entlang der Kanäle beliebte – und bequeme – Wander- und Spazierwege geworden, die ganzjährig begehbar sind.
Kurverwaltung Meran / Freiheitsstraße 45, I-39012 Meran / Telefon +39 0473 272000 / www.merano-suedtirol.it/de/meran/aktiv-entspannen/spazieren-wandern/waalwege.html / www.meranerland.org/de/freizeit-aktiv/berge-wandern/waalwege