76image

In den Freiburger Voralpen

DER VANIL NOIR

Der Vanil Noir ist mit 2389 Metern der höchste Gipfel der Freiburger Voralpen und Grenzgipfel zwischen den Kantonen Freiburg und Waadt. Drei Grate treffen an ihm zusammen. Der Felsuntergrund besteht aus hartem Kalk mit erosionsanfälligen Mergeln und weist eine Anzahl Karstphänomene auf wie Karrenfelder, Dolinen und Höhlen. Der Gouffre de Diablotins ist eine Karstschachthöhle mit bis zu 160 Meter langen Schächten und reicht bis zu einer maximalen Tiefe von 652 Metern hinunter. Das Gebiet steht seit 1983 unter Schutz. Hier wachsen seltene Pflanzenarten wie die Spitzorchis oder der Berg-Drachenkopf, leben Steinbock- und Gämsenpopulationen, die Aspisviper und über 73 Tagfalterarten. In den Tälern Vallon des Morteys und Vallon de Bounavaux wurden Themenwege angelegt mit Informationen zu Geologie, Geomorphologie, Flora, Fauna und Alpwirtschaft. Sie ist in den SAC-Hütten Marindes und Bounavaux sowie den regionalen Tourismusbüros erhältlich.

Pro Natura Freiburg / Rue St-Pierre 10, CH-1700 Freiburg / Telefon +41 26 4222206 / www.pronatura.ch/de/naturschutzgebiet-vanil-noir