DAS LÖTSCHENTAL
Das Lötschental mit den vier ursprünglich gebliebenen Gemeinden Ferden, Kippel, Wiler und Blatten und dem Fluss Lonza ist das größte nördliche Seitental des Rhonetals. In Goppenstein beginnt der Lötschbergtunnel, der heute die schnellste Verbindung per Autoverladung oder Personenzug nach Norden zum Berner Oberland darstellt. Früher war der Lötschenpass (2689 m) die dazu seit Römerzeit benutzte Handelsroute. Im Lötschental erhielten sich heidnisch-alemannische Bräuche wie die Tschägätta-Verkleidung (Tierfelle, handgeschnitzte Larven bzw. Masken und ein mit einer Glocke versehener Stock) in der Fastnachtszeit. So ziehen die Jugendlichen durch die Dörfer, verbreiten Schrecken und Lärm. Beherrschender Berg des Lötschentals ist die wunderschöne Pyramide des Bietschhorns (3934 m). Im hintersten Talboden stehen Teile des Langgletschers und das Gletschervorfeld bis zur Fafleralp unter Naturschutz; sie wurden ins Weltkulturerbe Jungfrau-Aletschhorn-Bietschhorn aufgenommen.
Lötschental Marketing AG / CH-3918 Wiler / Telefon +41 27 9388888 / www.loetschental.ch / www.jungfraualetsch.ch/de/welterbe-gebiet