DIE DAMPFBAHN FURKA-BERGSTRECKE
Vom Urner Bahnhof Realp auf 1420 Meter Höhe führt die 1925 eröffnete Strecke zum Furkapass (2160 m) hinauf und endet nach 18 Kilometern (13 Kilometer auf Zahnstangenabschnitten) in Oberwald im Wallis. Zahlreiche Tunnel und Viadukte bilden dabei die Trassenführung und machen das Ganze zu einer unvergesslichen zweistündigen Erlebnisfahrt in restaurierten Nostalgiezügen. Ab Realp geht es neben der Furkareuss los. Langsam passiert die Dampfbahn die Wilerbrücke, die drei Senntumstafel-Tunnels und die berühmte Steffenbach-Klappbrücke. Rhythmisch dampfausstoßend überquert der Zug den Steinstafel-Viadukt. Es folgt der höchstgelegene Bahnhof Furka, ehe er durch den Scheiteltunnel dem Wallis entgegenrollt. Beim Haltepunkt Muttbach-Belvédère beginnt der Abstieg auf dem bis zu zwölf Prozent abfallenden Schienenstrang. Die Fahrt endet nach dem Gletsch-Kehrtunnel in Oberwald auf 1366 Metern. Übrigens stellen Ehrenamtliche das Personal!
DFB-Dampfbahn-Furka-Bergstrecke AG / Betrieb ca. Ende Juni–Anfang Okt Do–Sa, Platzreservierung obligatorisch / Postfach 15, CH-6490 Andermatt / Telefon +41 848000144 / www.dfb.ch