Einführung
Mit dem Abschluss eines Darlehensvertrags sind mögliche teure Fehler, die man im Rahmen eines Immobilienkaufs machen kann, natürlich noch nicht vorbei. Denn das ganze Geld, das Sie sich von einer Bank geliehen haben, muss nun auch sicher transferiert werden – und zwar so, dass Leistung und Gegenleistung stimmen. Gravierende Fehler dabei können immer noch Ihre gesamte Finanzierung gefährden – egal wie gut Ihr Darlehensvertrag sein mag.
Im folgenden Teil geht es zunächst um Zahlungsfehler beim Kauf gebrauchter Immobilien – sowohl Haus- als auch Wohnungserwerb. Anschließend werden Zahlungsfehler beim Kauf neuer Immobilien vom Bauträger in den Blick genommen – auch hier wieder für beide Fälle: Haus- oder Wohnungserwerb. Und schließlich kommen Zahlungsfehler beim schlüsselfertigen Bauen mit dem Generalunternehmer auf Ihrem eigenen Grundstück zur Sprache. Beim Bauen auf eigenem Grundstück spielen fast ausschließlich Häuser eine Rolle. Denn eigentlich errichten nur Bauherrengemeinschaften (im Volksmund auch Baugruppen genannt) im bewusst gewählten offenen Bauherrenmodell Wohnungen auf eigenem Grundstück. Der Sonderfall des verdeckten Bauherrenmodells beim Wohnungskauf wird hier im Buch aber mit berücksichtigt, denn es kann durchaus sein, dass Sie mit einem solchen Angebot konfrontiert werden.