Gehören Sie zu den Menschen, die gern abnehmen würden und gefühlt schon alles ausprobiert haben? Die jedes Mal, wenn es ihnen doch gelungen war, nach wenigen Wochen wieder zugenommen hatten und beim alten Gewicht angekommen, wenn nicht sogar darüber hinausgeschossen waren? Oder die nicht einmal diesen kurzen Erfolg genießen können, weil sich der Körper heftig gegen jeden Gewichtsverlust wehrt?
Wenn ja, sind Sie in guter Gesellschaft! Mehr als 80 Prozent der Deutschen haben schon einmal versucht, mithilfe einer Diät ihr Gewicht zu reduzieren – mit eher mäßigem Erfolg. Dies heißt aber keineswegs, dass Ihr Vorhaben zum Scheitern verurteilt ist. Ganz im Gegenteil! Es gibt eine Reihe von Faktoren, die Sie verändern können, um erfolgreich abzunehmen. Dieses Buch erklärt Schritt für Schritt, worauf es ankommt.
Die wichtigste Botschaft lautet: Wenn es Ihnen nicht gelingt, dauerhaft abzunehmen, liegt das nicht zwingend an Ihnen! Es liegt nicht nur an dem, was Sie tun oder nicht tun, was Sie essen oder nicht essen. Es liegt auch nicht nur an ihren Genen. Ob es Ihnen gelingt, Ihr Gewicht zu reduzieren, hat vielmehr damit zu tun, wie es um Ihren Stoffwechsel steht. Ist er zum Beispiel infolge Ihrer Lebensgewohnheiten aus dem Takt geraten, zieht dies eine Reihe von Entwicklungen nach sich, die allesamt ungünstige Auswirkungen haben können. Diese machen sich nicht sofort bemerkbar. Aber im Laufe der Jahre bekommen es die meisten Menschen zu spüren, wenn sie sich lange Zeit ungesund ernährt, zu wenig bewegt und nicht auf ihre Regeneration geachtet haben. Denn ein entgleister Stoffwechsel führt meist zu silent inflammations, also versteckten Entzündungen, die wiederum den Fettstoffwechsel so beeinflussen, dass der Aufbau von Körperfett begünstigt und sein Abbau verhindert wird. So entsteht eine Resistenz gegen Gewichtsverlust, die sehr frustrierend sein kann.
Lassen Sie uns an dieser Stelle einmal ganz genau hinsehen, weshalb so viele Diäten trotz großer Anstrengungen der Abnehmwilligen scheitern. Die meisten – oft durchaus sinnvollen – Lebensstilveränderungen gehen schlicht nicht weit genug. Das Abnehmen und das anschließende Halten des gesunden Körpergewichts sind nicht mit einem Sprint zu vergleichen, den man gegen alle Widerstände durchziehen muss. Es wäre auch zu schön, wenn wir nur einmal im Leben vier Wochen lang ein striktes Bewegungs- und Ernährungsprogramm einhalten und uns anschließend nicht weiter kümmern müssten. Die erfolgreiche Gewichtskontrolle ist vielmehr ein Marathon oder gar eine lebenslange Aufgabe. Und je früher wir uns dieser Aufgabe stellen und sie annehmen, desto schneller werden wir die gewünschten Ergebnisse erzielen und desto eher werden sie von Dauer sein.
Dies ist der wichtigste Schlüssel für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion. Die meisten Diäten versagen nämlich bereits insofern, als sie uns vorgaukeln, wir müssten sie nur ein paar Tage, Wochen oder Monate durchhalten und könnten dann zu unseren alten Verhaltensweisen zurückkehren. Doch das funktioniert nicht! Schließlich haben diese Verhaltensweisen dazu geführt, dass wir zu viel Körperfett aufgebaut und Muskelmasse abgebaut haben. Wenn wir gesund und schlank bleiben wollen, gibt es also keinen Grund, zu ihnen zurückzukehren.
Eine erfolgreiche Lebensstilveränderung, wie Sie sie in unserem 8-Wochen-Programm kennenlernen werden, zielt nicht auf einen bestimmten Zeitraum, sondern den Rest Ihres Lebens ab. Dies kann zunächst ein wenig abschrecken. Denn wenn Sie von herkömmlichen Diäten ausgehen, würde dies bedeuten, dass Sie – abhängig von dem Programm, das Sie zuletzt probiert haben – für den Rest Ihres Lebens zum Beispiel keine Kohlenhydrate oder kein Fett mehr essen dürften und sich von allem, was Ihnen im Laufe Ihres Lebens Genuss beschert hat, für immer verabschieden müssten. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen nicht bereit sind, sich intensiv und vor allem kritisch mit ihren Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten auseinanderzusetzen.
Doch eine Lebensstilveränderung, die langfristig erfolgreich ist, arbeitet nicht mit Verboten, sondern mit Empfehlungen, von denen auch gelegentlich abgewichen werden kann. Im Hinblick auf Ihren Stoffwechsel ist es zum Beispiel sinnvoll, wenige Weißmehlprodukte zu essen, weitgehend auf Süßigkeiten zu verzichten und kaum gezuckerte Getränke zu trinken. Aber beachten Sie die Worte »wenig«, »weitgehend« und »kaum« und erkennen Sie den Spielraum, der sich dahinter verbirgt. Es geht nicht darum, diese Dinge »nie wieder« oder »unter gar keinen Umständen« zu essen. Es geht darum, dass die generelle Richtung stimmt. Eine gesunde Lebensführung ist darauf ausgelegt, dass Sie sich an den meisten Tagen des Jahres danach richten. Sie berücksichtigt aber auch, dass es Urlaub, Geburtstage und schlechte Tage gibt, an denen es mit gesunder Ernährung, Bewegung und Entspannung nicht weit her ist.
Aus diesem Grund konzentriert sich unser 8-Wochen-Programm auf vier Tage der Woche, an denen Sie wenige, aber sinnvolle und effektive Empfehlungen umsetzen werden. An den anderen drei Tagen dürfen Sie essen und sich bewegen, wie Sie möchten. Natürlich haben Sie auch hier die Wahl: Sie können von dieser Freiheit Gebrauch machen, müssen aber nicht. Wenn Ihnen auch an den drei verbleibenden Wochentagen der Sinn nach nährstoffreichem Essen, effektivem Training und entspannender Erholung steht, gönnen Sie Ihrem Körper sieben optimale Tage. Sie entscheiden!
Gutes Vorbild
Es ist wichtig und sinnvoll, dass wir uns intensiv mit der eigenen Lebensweise auseinandersetzen – und zwar nicht nur für uns selbst, sondern auch für unsere Familie und unsere Freunde. Denn wenn wir in Sachen Gesundheit mit gutem Beispiel vorangehen, motivieren wir viele weitere Menschen in unserem Umfeld und ziehen sie ebenfalls mit.