IMG

KNOBLAUCHCREMESUPPE mit Kichererbsen


Knoblauch gehört zu den besten Lebensmitteln, wenn es darum geht, Entzündungen vorzubeugen oder stille Entzündungen im Körper zu bekämpfen. Wer oft mit den kleinen Zehen kocht, tut seiner Gesundheit viel Gutes.

IMG IMG

Für 2 Personen

30 Min. Zubereitung

PRO PORTION:

ca. 492 kcal | 19 g Eiweiß

24 g Fett | 48 g Kohlenhydrate

6–8 Knoblauchzehen

1 große Zwiebel

1 EL Olivenöl

3 EL Weizenmehl Type 1050

500 ml Gemüsebrühe

1 EL Schmand

Salz, Pfeffer

Für die Einlage:

200 ml Milch (1,5% Fett)

50 g Hartweizengrieß

1 Ei

Salz

frisch geriebene Muskatnuss

1 Bund glatte Petersilie

1 EL Olivenöl

1 kleine Dose Kichererbsen (ca. 110 g)

  1. Knoblauch und Zwiebel schälen und hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Knoblauch und Zwiebel darin goldgelb anbraten. Mehl einstreuen, anschwitzen. Die Brühe angießen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 15 Min. köcheln lassen.

  2. Inzwischen für die Einlage die Milch in einem kleinen Topf aufkochen. Den Grieß unter ständigem Rühren einrieseln und bei schwacher Hitze ausquellen lassen. Den Topf vom Herd nehmen. Ei, Salz und Muskatnuss einrühren. Die Petersilie waschen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen, fein hacken und ebenfalls unterziehen.

  3. 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Von der Grießmasse mit zwei Esslöffeln Nocken abstechen und in der Pfanne bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun braten.

  4. Die Knoblauchsuppe mit dem Schmand im Standmixer oder in einem hohen Rührbecher mit einem Pürierstab pürieren. Noch einmal aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Die Kichererbsen abtropfen lassen, in der Suppe erhitzen. Suppe und Kräuternocken auf zwei tiefe Teller verteilen.