Die Inhaltsstoffe des Chicorées können sich sehen lassen: Bitterstoffe sind ein Stoffwechsel-Booster, die Vitamine A und C sowie Mineralien wie Zink helfen gegen Entzündungen, Inulin bringt den Darm in Schwung.
Für 2 Personen
30 Min. Zubereitung
PRO PORTION:
ca. 512 kcal | 39 g Eiweiß
23 g Fett | 29 g Kohlenhydrate
3 Chicorée
200 g Kirschtomaten
250 g festkochende Kartoffeln
3 EL Olivenöl
2 EL Apfelessig
Salz, Pfeffer
25 g Pinienkerne
250 g Putenmedaillons
½ Bund Basilikum
Den Backofen auf 200° vorheizen. Den Chicorée putzen. Dabei die äußeren Blätter ablösen und vom Strunk unten nur eine dünne Scheibe abschneiden, sodass der Chicorée weiter zusammenhält. Längs halbieren und die Hälften nebeneinander in eine Auflaufform legen.
Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Die Kartoffeln schälen, waschen und in 1–2 cm große Würfel schneiden. Tomaten und Kartoffeln zum Chicorée geben. 2 EL Olivenöl mit Apfelessig, Salz und Pfeffer verrühren und über das Gemüse träufeln. Mit Pinienkernen bestreuen und das Gemüse im vorgeheizten Ofen ca. 20 Min. backen.
Inzwischen das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Putenmedaillons in die Pfanne geben, flach drücken und von beiden Seiten scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. weiterbraten. Dabei zwischendurch wenden.
Basilikum waschen und trocken schütteln. Die Blätter abzupfen, fein schneiden und über das Gemüse geben. Das Gemüse mit den Medaillons auf zwei Tellern anrichten.
GUT ZU WISSEN
Manchmal werden neben den hellen auch leicht rötliche Chicoréekolben angeboten. Verwenden Sie am besten beide Varianten, denn in jeder Gemüsefarbe stecken andere gesundheitsfördernde Stoffe. Bunt ist gesund!