Es ist nun an der Zeit, den vielen Menschen Dank zu sagen, ohne die dieses wegweisende Buch nicht zustande gekommen wäre. An erster Stelle danke ich meinem Vater, an dessen Hand ich die ersten Schritte in die erregende Welt des Fußballs getan habe. Im Ostring-Stadion in Datteln/Westfalen wurden die Grundlagen für meinen hohen Qualitätsanspruch an die Leistungen auf dem grünen Rasen gelegt.
Ich möchte mich posthum ausdrücklich bei Egon Nethövel entschuldigen, dessen überirdisches Freistoßtor im Spiel Germania Datteln gegen den BV Selm 1961 in diesem Kompendium keine Erwähnung findet. Ich konnte mich gegen die unsachlichen Einwände meiner Mitjuroren Markus J. Karsten und Rüdiger Grünhagen aus dem Westend Verlag nicht durchsetzen. Sorry, Egon! Dennoch gilt den beiden ein großes Dankeschön für die überwiegend hilfreichen Handreichungen und Hinweise bei der Szenenauswahl. Ohne sie würde mein Buch ohne Umwege auf dem Müllhaufen der Fußballbuchgeschichte landen.
Noch größere Dankbarkeit empfinde ich gegenüber meinen prominenten Gesprächspartnern aus der Fußballszene. Sie alle haben spontan und ohne das übliche Prämien-Pokern freudig zugesagt. Diejenigen, die ich wochen- oder monatelang bearbeiten musste, erwähne ich wegen der mir mittlerweile innewohnenden Altersmilde nicht.
Und eins noch: Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, unbedingt Lob oder Kritik loswerden wollen, nur her damit! Ich werde Ihre Meinungsäußerungen so behandeln, wie sie es verdient haben.
Mit sportlichen Grüßen
Manni Breuckmann
Michael Kutzop
Der Düsseldorfer Spieler Andreas Lambertz scheucht wütend Fotografen und Fans vom Platz.