von den Römern 12 v. Chr. unterworfener germanischer Stamm auf dem Gebiet der heutigen Niederlande. Stellte zeitweise die Leibwache der römischen Kaiser. Lehnte sich 69/70 n. Chr. erfolglos gegen die römische Herrschaft auf
freier germanischer Stamm, der ursprünglich zwischen Ems und Lippe angesiedelt war
von den Römern unterworfener germanischer Stamm, der westlich der Bataver im heutigen Holland lebte, übersetzbar mit »Kaninchenesser«
Aussprache: Katten. Freier germanischer Stamm, der seinen Siedlungsschwerpunkt am Oberlauf der Lahn hatte und für seine mutigen zu Fuß kämpfenden Krieger bekannt war
von Griechisch »die Hohen«. Freier germanischer Stamm im heutigen Ostfriesland
von den Römern geprägter Begriff für indigene Stämme mit keltischer Kultur östlich Spaniens und westlich des Rheins, heute stark mit französischer Identität verbunden
von den Römern geprägter Begriff für indigene Stämme mit ähnlichen Sprachen rechts des Rheins. Der Begriff war den so Bezeichneten selbst unbekannt, da sie sich als voneinander unabhängige Nationen betrachteten
freier germanischer Stamm, der ursprünglich an der Ostseeküste auf dem Gebiet des heutigen Polen und der baltischen Staaten beheimatet war
freier germanischer Stamm auf dem Territorium des heutigen nördlichen Dänemark
freier germanischer Stamm, der ursprünglich am Rhein gesiedelt haben soll, sich nach der römischen Invasion aber in ein Gebiet zwischen Heissiwald, Lippe und Ruhr zurückzog
freier germanischer Teilstamm der Chatten auf dem Gebiet des heutigen Taunus
große germanische Stammesgruppe, zu denen u.a. die Markomannen und Langobarden gehörten. Ursprünglich im nördlichen Ostdeutschland beheimatet.
germanischer Stamm, nordöstlich der Colonia Agrippina im Bergischen Land zwischen Wupper und Sieg beheimatet. Wurde 8 v. Chr. von den Römern unterworfen und teilweise auf die linke Rheinseite umgesiedelt
freier germanischer Stamm, der am Niederrhein nördlich der Usipeter siedelte und bei den Römern für die Reitkünste seiner Krieger geachtet war
38 v. Chr. unterworfener germanischer Stamm, ursprünglich rechtsrheinisch, danach von den siegreichen Römern ins Gebiet der heutigen Stadt Köln umgesiedelt
freier germanischer Stamm, dessen Gebiet sich vom Niederrhein bis ins nördliche Bergische Land erstreckte