die Alpen (Gebirge)
das heutige Aachen
das heutige Trier
römische Provinz auf gallischem Boden, das heutige Belgien
römische Provinz am Schwarzen Meer, der heutige Nordwesten der Türkei
das heutige Bonn
das heutige Schottland
großer römischer Militärstützpunkt an der Lippemündung. Später wurde daraus Colonia Ulpia Traiana, das heutige Xanten
abgekürzt Colonia Agrippina sowie CCAA , vollständiger römischer Name der heutigen Stadt Köln
das heutige Koblenz
zur Zeit der Handlung umkämpftes Gebiet, später vom römischen Reich einverleibt. Das heutige Rumänien
römische Provinz an der Adria, bestehend aus den heutigen Staaten Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Montenegro und nördliches Albanien
das heutige Reims in Frankreich
die römische Provinz Niedergermanien mit Hauptstadt Colonia Agrippina
das nicht von den Römern besetzte Gebiet rechts des Rheins, oft auch »freies Germanien« genannt
die römische Provinz Obergermanien mit Hauptstadt Mogontiacum
die heutige Schweiz
das heutige Zadar in Kroatien
das römische Kaiserreich
das heutige Jülich
Volksstamm in Südosteuropa, das Karpatengebirge ist nach ihm benannt
das heutige Paris
römische Provinz am Mittelmeer auf dem Gebiet des heutigen nördlichen Marokko
Nordsee
Schwarzes Meer
Mittelmeer
Bergfestung im heutigen Israel, in die sich im jüdischen Krieg zur Zeit Kaiser Vespasians Aufständische vor den römischen Truppen verschanzten. Konnte erst nach langer Belagerung im Jahr 74 n. Chr. eingenommen werden
das heutige Mailand
das heutige Mainz
die Maas (Fluss)
das heutige Narbonne in Frankreich, wurde 118 v. Chr. erste Colonia außerhalb Italiens Nikomedia – das heutige İzmit in der Türkei
das heutige Neuss
Atlantischer Ozean
der Rhein (Fluss)
das heutige Amiens in Frankreich
römische Bezeichnung für das Gebiet zwischen Weichsel, Wolga, Ostsee und Schwarzem Meer. Entspricht ungefähr dem heutigen Polen, Baltikum, Weißrussland und der Ukraine
römische Stadt vom Rang einer Colonia in Mauretanien, das heutige Ceuta
römische Bezeichnung für das heutige China, über das man wenig wusste, aber dessen Existenz aufgrund des Seidenhandels bekannt war
römische Bezeichnung für ein großes Gebiet östlich von Sarmatien. Umfasste u.a. das heutige Südrussland, Turkmenistan, Usbekistan und Kasachstan
der unerforschte, unbekannte Teil der Welt
das heutige Zülpich
die Waal (Fluss)
von der Colonia Agrippina aus nach Südwesten verlaufende Überlandstraße
von der Colonia Agrippina aus nach Nordwesten verlaufende Überlandstraße
die Weser (Fluss)