Checkliste: Ist meine Mutter eine Narzisse?

»Eine Mutter ist so viel wert wie hundert Schulmeister.

« Deutsches Sprichwort

An dieser Stelle möchte ich noch einmal deutlich betonen, dass wir als Laien keine Diagnosen stellen sollten. Ich weiß, ich habe hier die pauschale Aussage getroffen, dass meine Mutter eine Narzisstin ist. Es gibt aber keine gesicherte Diagnose dazu. Narzissten haben grundsätzlich das Gefühl, dass andere Menschen falsch sind – niemals sie selbst. Sie suchen daher so gut wie nie einen Psychiater auf. Wenn sie das tun, dann in der Regel nur, wenn sie dazu verpflichtet werden, vielleicht aufgrund einer Straftat, im Rahmen einer Scheidung, nach Suizidversuchen. Es kommt auch vor, dass ein Psychiater aufgesucht wird, um Partnern oder Kindern den eigenen Opferstatus vorzuführen. Wenn ich mir die Anforderungen nach ICD-10 anschaue, dann ordne ich meine Mutter eindeutig als narzisstisch ein (ICD-10 ist die Abkürzung für »International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems«, übersetzt: »Internationale statistische Klassifizierung von Krankheiten und Gesundheitsproblemen«; sie wurde von der Weltgesundheitsorganisation WHO entwickelt, auf Englisch publiziert, unverändert ins Deutsche übersetzt und zur Diagnostik übernommen). Es kann gut sein, dass sie eine narzisstische Persönlichkeitsstörung hat. Möglicherweise liegt auch eine Mischung aus unterschiedlichen Störungen vor.

Viele Betroffene haben die Unsicherheit, ihre Mutter richtig einzuschätzen. Deswegen habe ich eine Checkliste erstellt. Diese Checkliste beinhaltet die Merkmale nach ICD-10, allerdings in Form von situationsbedingten Formulierungen. Sie enthält Aussagen meiner Gesprächspartnerinnen und auch meine eigenen Erfahrungswerte. Je mehr Aussagen auf eine Frau und Mutter zutreffen, umso wahrscheinlicher ist es, dass eine narzisstische Persönlichkeitsstörung vorliegt. Bitte beachte bei dieser Checkliste, dass nicht alle Merkmale zutreffen müssen. Und selbst wenn sehr viele Merkmale angekreuzt werden können, liegt dadurch noch keine Diagnose vor. Eine Diagnose darf nur ein Psychiater oder Psychologe stellen. Solche Checklisten sind allerdings hilfreich, um sich selbst ein Bild zu machen und zu erkennen, ob die Möglichkeit einer narzisstischen Störung bestehen könnte. Information ist nun mal alles. Und wenn du weißt, was es höchstwahrscheinlich ist, kannst du für dich einen Weg finden, wie du damit umgehen kannst.

Hier also meine Checkliste:

Sie versucht immer, die Aufmerksamkeit der Anwesenden auf sich zu lenken.

Wenn es ihr nicht gelingt, auf positivem Weg die Aufmerksamkeit zu erhalten, neigt sie zum Provozieren und kann sogar vulgär werden.

Erhält sie keine Aufmerksamkeit, zieht sie sich zurück.

Sie verlässt Partys, Familienfeiern oder andere Veranstaltungen vorzeitig, wenn es ihr nicht gelingt, sich in den Mittelpunkt zu stellen.

Sie bekommt schlechte Laune, wenn sie nicht beachtet wird.

Sie wertet andere Menschen ab.

Sie erniedrigt andere Menschen.

Sie sucht gezielt Kontakt zu höherrangigen Persönlichkeiten und stellt sich mit ihnen auf eine Ebene.

Sie bagatellisiert die Problematiken anderer Menschen.

Sie banalisiert Konflikte oder Befindlichkeiten anderer Menschen.

Sie sabotiert Dinge, die für andere Menschen wichtig sind.

Sie ruiniert mit unangemessenem Verhalten Ereignisse, die anderen Menschen wichtig sind.

Sie untergräbt gezielt das Selbstwertgefühl anderer Menschen.

Sie droht eindrucksvoll.

Sie kritisiert auf vernichtende Art alles, worauf andere stolz sind.

Sie kritisiert das Aussehen anderer Menschen und macht sich darüber lustig.

Sie beleidigt andere.

Nichts, was ein anderer Mensch tut, ist in ihren Augen gut genug.

Sie vergisst alles, was für andere Menschen wichtig ist (Besorgungen, Einladungen oder Dinge, die sie für ein Event versprochen hat).

Sie beschimpft andere.

Erfolge anderer Menschen stellt sie als Normalleistung oder sogar als schlechte Leistung dar.

Sie erwähnt oft, dass sie selbst Dinge besser gemacht hätte als der Mensch, der sie ausgeführt hat.

Sie leugnet eigenes Fehlverhalten, wenn man sie damit konfrontiert.

Sie leugnet Ereignisse und tut, als seien sie nie passiert.

Sie verdreht die Wahrnehmung anderer.

Sie schildert Situationen vollkommen anders, als sie tatsächlich stattgefunden haben.

Sie schmückt normale Leistungen in Erzählungen aus, als handle es sich um etwas Besonderes, was sie vollbracht hat.

Sie kommandiert Menschen herum.

Sie erteilt Befehle an Menschen, die von ihr abhängig sind (eigene Kinder, emotional oder wirtschaftlich abhängige Partner, Angehörige, die auf sie angewiesen sind).

Sie geht davon aus, immer recht zu haben.

Sie gibt niemals zu, einen Fehler gemacht zu haben.

Sie macht verletzende Witze auf Kosten anderer Leute.

Sie kränkt andere Menschen, vorzugsweise vor Publikum und als Scherz getarnt.

Sie hat die Kontrolle über die Kommunikation, blockt unangenehme Gespräche ab oder lenkt mitten im Gespräch vom Thema ab.

Sie plaudert deine Geheimnisse bei anderen und in deinem Beisein aus und macht sich darüber lustig.

Sie macht anderen Menschen oft Vorwürfe.

Sie nimmt sich einfach deine Sachen oder bedient sich an deinem Konto.

Sie schenkt dir ständig Sachen, die sie nicht mehr braucht, was eigentlich eine Demütigung für dich darstellt.

Sie erklärt andere Menschen für schuldig an Situationen, an Geschehnissen oder an ihren Gefühlen.

Wenn sie scheitert, erklärt sie eine andere Person für schuldig.

Sie meint immer zu wissen, was das Beste für andere ist.

Sie bestimmt, was richtig oder falsch ist.

Sie meint immer alles besser zu können als andere.

Die Gefühle anderer Menschen sind in ihren Augen nicht wichtig – werden sie geäußert, schiebt sie ihre eigenen (meist negativen) Gefühle in den Vordergrund, um das Gespräch auf ihre eigenen Befindlichkeiten zu lenken.

Sie glaubt von sich, ein besonders angenehmer Mensch zu sein.

Sie hebt ihre eigene Wichtigkeit hervor.

Sie betont eigene Fähigkeiten und Qualifikationen (auch eingebildete), um andere zu übertrumpfen.

Sie will andere Menschen um jeden Preis beeindrucken.

Sie vernachlässigt ihre Familie, wenn sie sich für Projekte interessiert, die ihr wichtiger scheinen.

Sie hält sich für eine gute Mutter und betont bei jeder Gelegenheit, was sie alles für ihr Kind/ihre Kinder tut.

Sie interessiert sich nur für ihre eigenen Angelegenheiten.

Sie reagiert desinteressiert auf das, was dich bewegt.

Sie gönnt dir einfach nichts, und wenn du glücklich bist, macht sie dir dein Glück madig.

Sie mischt sich in deine Beziehung und in deine Freundschaften ein.

Sie mag deinen Partner oder deine Freunde nicht und behandelt sie verächtlich.

Sie zeigt nur Interesse an deinen Angelegenheiten, wenn sie dadurch einen Vorteil hat.

Ihre Persönlichkeit wirkt völlig verändert, wenn sie sich außerhalb der Familie bewegt.

Du hast oft das Gefühl, dass sie ihr Verhalten innerhalb von Sekunden umstellen kann, sobald sich Situationen ändern.

Ihr Verhalten kann extrem verführerisch beziehungsweise anzüglich sein.

Du erkennst ein ständiges »fishing for compliments«.

Sie möchte bewundert werden und wird launisch oder zornig, wenn die Bewunderung ausbleibt.

Sie behauptet, sehr gebildet zu sein, und hält sich für intelligenter als andere Menschen.

Sie gibt sich nicht mit Menschen ab, die einen niedrigeren Status haben, es sei denn, sie wird von ihnen bewundert und kann sie zu ihrem Projekt machen, um sich selbst zu erhöhen.

Ihr Verhalten Menschen gegenüber, die sie für unterlegen hält, ist abfällig.

Sie verhält sich diskriminierend.

Sie muss immer in allem die Beste sein, die Intelligenteste, die Schönste.

Sie tut viel, um andere Menschen zu beeindrucken, und gibt dafür auch Geld aus.

Sie besticht Menschen, die sie beeindrucken will, mit Geschenken.

Sie nimmt an Veranstaltungen teil, nur um gesehen zu werden und ohne echtes Interesse.

Unterstützung bekommst du von ihr nur, wenn es für sie nützlich ist und sie sich dadurch als gute Mutter darstellen kann.

Sie erzählt Lügengeschichten, um sich interessant zu machen.

Sie glaubt, sie hat mehr Rechte als andere Menschen.

Sie erwartet von dir ständige Aufmerksamkeit, sobald sie danach verlangt.

Du musst sie in Ruhe lassen, wenn sie gerade kein Interesse an dir hat, egal wie wichtig dein Anliegen ist.

Sie übernimmt blind die Meinungen und die Interessen von Menschen, deren Ansehen sie sich wünscht.

Sie stößt Menschen sofort von sich, wenn diese in ihrem Ansehen sinken.

Du fürchtest ihre Wutausbrüche.

Sie erinnert dich regelmäßig daran, was sie alles für dich getan hat und was sie dafür von dir erwartet.

Sie äußert Enttäuschung über dein Verhalten und führt dabei an, wie viel sie für dich getan hat.

Sie ignoriert, vergisst und streitet alles ab, was du für sie tust oder schon getan hast.

Wenn sie Kummer hat, verlangt sie von dir, dir alles anzuhören und emotional für sie da zu sein, egal wie es dir gerade geht.

Allgemeine Regeln scheinen für sie keine Gültigkeit zu haben, und sie ist überrascht und zornig, wenn sie für Regelüberschreitungen Konsequenzen zu tragen hat.

Sie entschuldigt sich nur, wenn sie glaubt, damit Konsequenzen ihrer Missetat abwenden zu können, und weist die Schuld für ihr Fehlverhalten einem anderen Menschen zu oder einer Krankheit.

Wenn du dich nicht verhältst, wie sie es von dir erwartet, droht sie dir damit, dich zu verlassen oder rauszuwerfen.

Sie mischt sich in alle Belange deines Lebens ein.

Sie erwartet von dir, dass du denkst und tust, was sie dir sagt.

Sie duldet keine Kritik – wenn sie kritisiert wird, reagiert sie zornig oder verlässt den Raum und redet nicht mehr mit dir.

Sie bestraft dich mit Schweigen und Ignorieren, auch über Tage und Wochen hinweg.

Sie manipuliert und erpresst emotional.

Sie beutet andere Menschen aus.

Sie sucht nur Kontakt zu dir, wenn sie sonst niemanden zur Verfügung hat.

Sie verändert in Unterhaltungen ihre eigene Vergangenheit oder auch deine, wenn die Wahrheit »angepasst werden muss«, um besser dazustehen oder etwas zu erreichen.

An Dinge, die für dich wichtig waren oder sind, kann sie sich nicht erinnern.

Es interessiert sie nicht, wenn sie dich durch Erniedrigungen oder böse Kommentare verletzt hat.

Eigene Fehler gesteht sie niemals ein, es sei denn, es lässt sich nicht vermeiden – im gleichen Zug erklärt sie irgendjemanden dafür schuldig.

Sie nennt dich oft zu empfindlich oder auch zickig, wenn du versuchst, ihr zu erklären, dass sie dich verletzt hat.

Sie sagt dir, was du fühlen musst.

Du musst immer ihrer Meinung sein, sonst wird sie sofort wütend.

Sie hält dir deine vermeintliche Minderwertigkeit vor Augen, indem sie dich mit anderen vergleicht, die sie für besser, schöner, klüger, erfolgreicher oder sportlicher hält.

Sie blamiert dich vor anderen Menschen.

Alles an ihr scheint dir oberflächlich zu sein, Gefühle und Interessen ändern sich mit den Menschen, die sie beeindrucken will.

Sie prahlt mit Leistungen, Geld, Ansehen – was möglicherweise nicht einmal vorhanden ist.

Du empfindest sie als unberechenbar.

Ihre Reaktionen stehen in keinem Verhältnis zu den Situationen, auf die sie reagiert, sowohl im positiven als auch im negativen Sinne.

Sie spricht schnell von Liebe, geradezu schwärmerisch, auch in Freundschaften.

Falls sie wechselnde Beziehungen hat, ist jeder neue Mann in ihrem Leben gleich ihre große Liebe.

Sie macht dich bei anderen Menschen schlecht und verkauft sich als dein Opfer.

Sie inszeniert Dramen, um Aufmerksamkeit zu bekommen oder Menschen zu manipulieren.

Was sie gestern geliebt hat, kann sie heute hassen.

Wenn du sie verärgert hast, rächt sie sich und versucht dir ernsthaft zu schaden.

Sie erscheint dir manchmal trotzig wie ein kleines Kind.

Sie versucht dich kleinzumachen und kleinzuhalten, du sollst dich hilflos fühlen und auf sie angewiesen sein.

Immer, wenn etwas für dich wichtig ist, lässt sie dich im Stich.

Sie behauptet, dass Dinge, die dich verletzt haben, nie passiert sind.

Sie macht dir ständig Vorwürfe.

Wenn sie anderen Menschen von Begebenheiten mit dir erzählt, schildert sie die Erlebnisse völlig anders, als sie stattgefunden haben.

Sie verdreht dir die Worte im Mund.

Du hast oft das Gefühl, sie möchte alles missverstehen, um dich anklagen zu können.

Alles, was du kannst, auch deine berufsspezifischen Fähigkeiten, meint sie besser zu beherrschen als du.

Bitte beachte, dass diese Checkliste keine wissenschaftliche Relevanz hat. Sie wurde von mir aufgrund der Schilderungen vieler von narzisstischem Missbrauch betroffener Menschen und meiner eigenen Erfahrungen und Beobachtungen erstellt.

Einen Punkt habe ich hier außen vor gelassen, und der betrifft sexuellen Missbrauch. In besonders schweren Fällen beteiligen sich narzisstische Mütter an sexuellem Missbrauch ihrer Kinder oder lassen ihn schweigend zu. Das kann einfach antisozialen Hintergrund haben und ist kein Hinweis auf eine narzisstische Persönlichkeitsstörung. Aber sexueller Missbrauch kann unter Umständen dazugehören.