GLOSSAR

Verzeichnis der handelnden Personen

 

 

 

 

 

Das kaiserliche Lager

Friedrich II. Roger

das Staunen der Welt

 
Die Familie

Konstanze von Sizilien

Friedrichs Mutter

Konstanze von Aragón

seine erste Ehefrau

Isabella von Brienne

seine zweite Ehefrau

Isabella Plantagenet

seine dritte Ehefrau

Bianca Lancia

seine Geliebte

Adelheid von Urslingen

seine Geliebte

Anais von Brienne

seine Geliebte

Alfonso von Barcelona

Graf der Provence, Friedrichs Schwager

Philipp von Schwaben

römisch-dt. König, Friedrichs Onkel

Heinrich

ältester Sohn Friedrichs, mit Konstanze

Margarethe von Babenberg

seine Gemahlin

Manfred

Sohn Friedrichs, mit Bianca Lancia

Enzio

Sohn Friedrichs, mit Adelheid

Konrad

Sohn Friedrichs, mit Isabella von Brienne

Heinrich (Carl Otto)

Sohn Friedrichs, mit Isabella von England

 
Berater und Verbündete

Amadeus IV.

Graf von Savoyen

Ansaldo de Mari

Genueser, Admiral der kaiserlichen Flotte

Anselm von Justingen

Ritter, Gesandter der deutschen Fürsten

Arnold von Matsch

Bischof von Chur

Balian Grenier

Graf von Sidon

Bartholomeo di Foggia

oberster Baumeister Friedrichs

Berard von Castacca

Erzbischof von Bari, später Palermo

Engelbert von Berg

Erzbischof von Köln, Reichsverweser

Ezzelino III. da Romano

Graf von Bassano

Heinrich I. von Molenark

sein Nachfolger

Heinrich I.

Herzog von Brabant

Heinrich von Malta

Admiral Friedrichs

Heinrich von Vehringen

Bischof von Straßburg

Hermann von Salza

Hochmeister des Deutschritterordens

Konrad von Thüringen

sein Nachfolger im Amt des Hochmeisters

Konrad von Tegerfelden

Bischof von Konstanz

Konrad von Scharfenberg

Kanzler des Reiches

Leonardo Fibonacci

Meister der Mathematik

Leopold VI. von Babenberg

Herzog von Österreich

Ludwig IV.

Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen

Michael Scotus

Gelehrter am kaiserlichen Hof

Omar ibn Rashad

Hauptmann der kaiserlichen Leibwache

Petrus de Vinea

Gelehrter und Großhofjustiziar

Parceval Doria

Ritter und Dichter aus Genua

Parisius

Kaplan Friedrichs, Elekt von Palermo

Roffred von Benevent

Rechtsgelehrter der Universität Bologna

Rudolfo von Patti

sizilischer Ritter

Taddeo da Suessa

Rechtsgelehrter und Großhofjustiziar

Theodorus von Antiochia

Hofphilosoph Friedrichs

Thomas von Acerra

Statthalter in Syrien

Ulrich von Sax

Abt des Klosters St. Gallen

Wilhelm Francisius

Friedrichs Lehrer

 
Das päpstliche Lager

Albertus Bohemus

päpstlicher Vikar in Bayern

Gerold

Patriarch von Jerusalem

Raniero Capocci

Kardinal aus Viterbo

Robert Somercotes

ein englischer Kardinal

Innozenz III.

Summus Pontifex

Honorius III.

sein Nachfolger, Summus Pontifex

Hugolinus von Ostia

Kardinalbischof, später als

Gregor IX.

sein Nachfolger, Summus Pontifex

Coelestin IV.

sein Nachfolger, Summus Pontifex

Innozenz IV.

sein Nachfolger, Summus Pontifex

 
Das muslimische Lager

Amir ibn Esat al-Mazara

ein Gelehrter

Fahr ad-Din

Emir, Vertrauter Sultan al-Kamils

Malik al-Kamil

Sultan von Ägypten

Malik an-Nasir Daud

sein Neffe, Herr von Damaskus

Muhammad ibn Abbad

Emir von Sizilien

Yara bint Amir

Tochter Amir ibn Esats

 
Andere Parteien und Machthaber

Alaman da Costa

genuesischer Graf

Alice de Champagne

Regentin von Zypern

Anfuso de Roto

Graf von Tropea

Friedrich der Streitbare

Herzog von Österreich

Heinrich Raspe

Herzog von Thüringen, deutscher Gegenkönig

Heinrich von Mähren

Markgraf, Bruder Ottokars I.

Jacopo Tiepolo

Doge von Venedig

Johann von Brienne

König von Jerusalem

Johann I. von Ibelin

Baron, Herr von Beirut

Matteo Orsini

römischer Senator

Markward von Annweiler

Herzog von Ravenna und Romagna

Otto II.

Herzog von Bayern

Otto IV. von Braunschweig

Kaiser und König

Ottokar I.

König von Böhmen

Pietro Tiepolo

Podestà von Mailand, Sohn Jacopos

Walther von Pagliara

Reichsverweser Siziliens

Walther von Brienne

Graf von Lecce

Wilhelm Capparone

ein deutscher Hauptmann

 
Frankreich

Ferdinand von Portugal

Graf von Flandern und Hennegau

Gerard la Trui

französischer Ritter

Guillaume des Barres

französischer Ritter

Philipp II. August

König von Frankreich

Ludwig VIII. der Löwe

sein Sohn, später König von Frankreich

Ludwig IX. der Heilige

sein Sohn, später König von Frankreich

 
England

Johann Plantagenet, genannt Ohneland

König von England

Heinrich III.

sein Sohn, König von England

Richard von Cornwall

dessen Bruder

Wilhelm von Salisbury, genannt Langschwert

Halbbruder Johanns